
Migration und Flucht
Menschen kommen aus den unterschiedlichsten Beweggründen nach Deutschland. Die Migrationsfachdienste der AWO sind mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten für sie da, um ihnen beim komplexen Prozess des Ankommens bestmöglich und auf Augenhöhe zur Seite zu stehen. Der Bundesverband setzt sich auf Bundesebene und in engem Austausch mit den Strukturen vor Ort für eine Gesellschaft ein, in der Diversität und Gleichberechtigung aktiv gelebt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass Menschen mit Migrations- und Fluchtbiographien in ihrer sozialen Teilhabe durch professionelle Beratung und Bildungsangebote unterstützt und gezielt gefördert werden. Die AWO bietet individuelle sozialpädagogische Beratung, Gruppenangebote, Deutschsprachkurse, Jugendsozialarbeit, Quartiersarbeit und ehrenamtliches Engagement. Als Zentralstelle unterstützt der Bundesverband die in diesen Bereichen vor Ort tätigen Verbände – unter anderem durch Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote für Fachkräfte – und trägt aktiv zur Weiterentwicklung dieser vielfältigen Angebote bei.
Weitere Informationen
Filter:
-
Artikel
-
Artikel
-
Pressemeldung
-
Pressemeldung
-
Artikel
Die politische Einigung über den EU-Pakt zu Migration und Asyl besteht den Solidaritäts- und Menschenrechtstest nicht!
Das besorgniserregende Ergebnis der Verhandlungen hinsichtlich der Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems schwächt das System erheblich, anstatt seine Mängel zu beheben. Die fünf Verordnungen des Paktes werden zu mehr Abschottung, niedrigeren Schutz- und Grundrechtsstandards und einer Zunahme von Inhaftierungen und Fällen von Racial Profiling führen.
Mehr -
Pressemeldung
-
Pressemeldung
-
Position
-
Artikel
-
Pressemeldung
-
Position
-
Pressemeldung