Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 

JMD digital-hub

Kurzinformation

Träger: AWO Bundesverband und Modellstandorte der JMD-Trägergruppen
Zeitraum: 01.04.2024 – vorerst 31.03.2027
Arbeitsfeld: Beratung und Begleitung junger Menschen mit Migrationsgeschichte
Zielgruppe: Junge Menschen mit Migrationsbiografie vom 12. bis 27. Lebensjahr sowie JMD-Mitarbeitende

Das Projekt JMD digital-hub ermöglicht neue Zugangswege für die Ratsuchenden in den Jugendmigrationsdiensten und stärkt die digitalen Beratungskompetenzen der Mitarbeitenden.

Mehr Infos

Kontakt

Weitere Informationen

Das trägerübergreifende Projekt JMD digital-hub verbessert an 24 Modellstandorten den Zugang zu Erstintegrationsmaßnahmen der Jugendmigrationsdienste. Zentrale Elemente des Projekts sind die Bereitstellung einer zentralen digitalen Plattform zur Unterstützung von Beratung, Vernetzung und Wissenstransfer. Zusätzlich werden ein Blended-Counseling-Konzept entwickelt und einheitliche Qualitätsstandards für digitale und analoge Beratungen umgesetzt. Eine begleitende Informationskampagne zu den digitalen Angeboten und relevanten Inhalten erhöht die Sichtbarkeit des Projekts.

  • Aufbau einer Kommunikationsplattform für Ratsuchende und Beratende
  • Konzeption und Umsetzung von Blended Counseling und virtuellen Gruppenangeboten
  • Erarbeitung von Weiterbildungskonzepten und einheitliche Qualitätsstandards
  • Durchführung einer Informationskampagne
Logo JMD digital-hub

Das Projekt JMD digital-hub wird kofinanziert von der Europäischen Union und gefördert vom BMBFSFJ.