Die AWO
Gegründet 1919 zählt die AWO zu den ältesten Wohlfahrtsverbänden in Deutschland. Sie wird von rund 270.000 Mitgliedern getragen und unterhält bundesweit über 18.000 Einrichtungen und Dienste.
Gegründet 1919 zählt die AWO zu den ältesten Wohlfahrtsverbänden in Deutschland. Sie wird von rund 270.000 Mitgliedern getragen und unterhält bundesweit über 18.000 Einrichtungen und Dienste.
Bundesweit gliedert sich die AWO in 32 Landes- und Bezirksverbände.
Der Bundesverband vertritt die politischen Interessen des Gesamtverbands auf nationaler und internationaler Ebene, gibt Impulse und begleitet Innovationsprozesse.
Das Präsidium wird von der Bundeskonferenz, dem höchsten Beschlussorgan der AWO, für die Dauer von vier Jahren gewählt. Es besteht aus 19 Mitgliedern, darunter zwei Vorsitzende.
Der hauptamtliche Vorstand des Bundesverbands wird vom Präsidium für einen Zeitraum von fünf Jahren berufen, leitet den Bundesverband und vertritt ihn gerichtlich wie außergerichtlich.