Stabsstelle Governance
Fachbereich für Aufsicht, Compliance und Vereinsrecht
Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege setzt die AWO sich für eine solidarische, gerechte und demokratische Gesellschaft ein. Um den Menschen jederzeit verlässlich als gemeinwohlorientierter Partner zur Seite zu stehen, sind funktionierende Governance-Strukturen von zentraler Bedeutung. Diese tragen dazu bei, die gemeinsame Identität der Mitglieder des Gesamtverbands, die Werteorientierung der Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden sowie das Vertrauen in die Arbeit der AWO zu wahren. Maßgebend hierfür sind neben dem Grundsatzprogramm insbesondere das Verbandsstatut sowie der Governance Kodex der AWO.
Die Stabsstelle Governance im Bundesverband entwickelt in Kooperation mit den Fachgremien das gesamtverbandliche Compliance Management System mit seinen entsprechenden Regelwerken kontinuierlich weiter und implementiert Maßnahmen und Kontrollmechanismen zur Risikoprävention.
Zentrales Regelwerk zu Aufgaben, Aufbau und Struktur der AWO, Regelungen zur innerverbandlichen Aufsicht und Verbandsführung sowie maßgebende Grundlage der Satzungen aller AWO-Gliederungen
Verbindliche Richtlinien der AWO für eine verantwortungsvolle operative Führung und Beaufsichtigung der Vereine und Unternehmen in Anlehnung an den Deutschen Corporate Governance Kodex
Grundlegende Bestimmungen für den AWO Bundesverband auf Grundlage des AWO-Verbandsstatuts