Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 

Aktuelles

Immer up to date mit unseren Newslettern – allgemein wie themenspezifisch. Jetzt anmelden und keine Neuigkeiten verpassen.

Zum Newsletter

Filter:

Filter

  • Pressemeldung
    Mehr als 500.000 Menschen sind ohne Wohnung

    Anlässlich des heute veröffentlichten zweiten Wohnungslosenberichts fordert die AWO ein verstärktes Engagement von Bund, Ländern und Kommunen zur Überwindung der Wohnungslosigkeit in Deutschland.

    Mehr
    Mehr
  • Artikel
    Lebensmittel und die Energieversorgung sind zu teuer

    In Folge 43 des AWO-Podcasts spricht Tom Krebs, Professor für Makroökonomik an der Universität Mannheim, über realitätsferne Ökonomen, falsche politische Entscheidungen und Gefahren für die Demokratie – und darüber, was nun zu tun ist.

    Mehr
    Mehr
  • Artikel
    AWO-Quartiersarbeit wirkt gegen Einsamkeit und Isolation

    Eine im Rahmen des Kompetenznetzes Einsamkeit veröffentlichte, auf einer empirisch-qualitativen Studie gegründete Expertise legt dar, wie es der AWO mittels Quartiers- und Sozialraumarbeit vor Ort erfolgreich gelingt, aktiv gegen Einsamkeit und Isolation vorzugehen.

    Mehr
    Mehr
  • Artikel
    Demokratische Werte stärken und fördern

    Mit „AWO leben! Anregungen für werteorientierte Praxis“ hat das AWO Forum Demokratie eine Beispiel-Sammlung initiiert, die auch anderen Verbänden und Organisationen als Inspiration dafür dienen kann, wie demokratische Werte lebendig und erfahrbar gemacht werden können.

    Mehr
    Mehr
  • Artikel
    Offene Kinder-und Jugendarbeit in der Ganztagsdiskussion stärken!

    Insbesondere hinsichtlich des Rechtsanspruchs auf Ganztagsförderung ab 2026/27 betont die AWO die Bedeutung non-formaler Bildungs- und Mitwirkungsangebote für Kinder und Jugendliche außerhalb von Schule, Elternhaus und kommerziellen Freizeitangeboten.

    Mehr
    Mehr
  • Artikel
    CO₂-Bilanz in Kindertageseinrichtungen

    Im Rahmen der umfassenden AWO-Maßnahmen zum Klimaschutz hat der Bundesverband eine Handreichung veröffentlicht, die Hintergrundwissen zur CO₂-Erfassung bietet und die Methode des CO₂-Fußabdrucks in der Umsetzung vorstellt.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    100 Jahre BAGFW: Ein Jubiläum des sozialen Engagements

    Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)  feierte am 10. Dezember ihr 100-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung in Berlin. Bundespräsident Steinmeier beging das Jubiläum gemeinsam mit den Verbänden.

    Mehr
    Mehr
  • Artikel
    Livestream 100 Jahre BAGFW

    Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) feiert ihr 100-jähriges Bestehen – mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesministerin Lisa Paus – und lädt herzlich dazu ein, am 10. Dezember via Livestream teilzunehmen.

    Mehr
    Mehr
  • Artikel
    Verantwortung teilen, Schutz ermöglichen

    Für eine starke humanitäre Aufnahme und geordnete Migrationswege. Zum Abschluss der Innenministerkonferenz appelliert der AWO Bundesverband in einem offenen Brief an die Politik, ein klares Zeichen für Menschlichkeit und internationale Solidarität zu setzen.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    Zehn Verbände fordern in einem offenen Brief eine Verlängerung der Mietpreisbremse

    Nicht nur in den Ballungszentren sind die Menschen seit Jahren mit stark steigenden Mieten konfrontiert. Im Netzwerk Mieten und Wohnen appelliert der Bundesverband an die Politik, einen ungehemmten Mietanstieg zu verhindern.

    Mehr
    Mehr