Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 

Pressemeldungen

Filter:

  • Pressemeldung
    Schwarz-roter Koalitionsvertrag: AWO sieht Fehler, aber auch Chancen

    Der gestern vorgestellte Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD ist aus Sicht der Arbeiterwohlfahrt keine Grundlage für gesellschaftlichen Fortschritt. Gleichzeitig enthalte das Regierungsprogramm einige Ansätze, die hoffen lassen.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    AWO lehnt Einschränkung des individuellen Asylrechts strikt ab

    In Zeiten populistischer Debatten fordert die AWO mit Nachdruck, dass das Asylrecht in seiner derzeitigen Form erhalten bleibt und dass Geflüchtete menschenwürdig behandelt werden. Menschen, die vor Verfolgung fliehen, müssen Schutz finden können.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    DigitalPakt Alter: Vier innovative Projekte mit AWO-Beteiligung prämiert

    Der AWO Bundesverband gratuliert zur Auszeichnung durch Bundesministerin Lisa Paus bei „Kommunal.Digital.Genial“. Mit ihrem breiten Netzwerk und ihrer Expertise trägt die AWO entscheidend dazu bei, dass Teilhabe in digitalen Zeiten gewährleistet ist.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    Milliardenverluste durch Wegfall des „Soli“: AWO fordert Wiedereinführung der Vermögenssteuer

    Neues interaktives Tool “Zeitstrahl der Ungleichheit“ zeigt zementierte Vermögensverhältnisse – untere 50 Prozent werden zunehmend abgehängt.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    Soziale Sicherheit darf nicht auf der Strecke bleiben

    Mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen fordert die AWO alle Beteiligten auf, den Sozialstaat zu stärken. Soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit müssen im Mittelpunkt der politischen Agenda stehen – auch um die Zukunftsfähigkeit der Demokratie zu sichern.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    Bürgerschaftliches Engagement für Vielfalt und Solidarität muss gestärkt werden

    Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März betont die AWO die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Hass und Ausgrenzung und sieht die Politik in der Pflicht, entsprechende Rahmenbedingungen zu ermöglichen.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    Verbändebündnis fordert: Zeitgemäßes Familienrecht in den Koalitionsvertrag!

    Die AWO unterstützt den gemeinsamen Appell von über 20 bundesweit aktiven Verbänden und Organisationen für notwendige Reformen im Familienrecht, darunter Vorrang des Kindeswohls und die konsequente Umsetzung von Gewaltschutz.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    Erste Insolvenz von Pflegekasse: AWO fordert sofortiges Handeln von der Politik

    „Der Kollaps der Pflege hat begonnen. Es braucht jetzt endlich statt kurzfristiger Notmaßnahmen mit höchstens kosmetischer Wirkung eine solide und nachhaltige Finanzierungsbasis“, so AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    Eine neue Bundesregierung muss sich für Qualität in der frühen Bildung stark machen!

    Das Kita-Qualitätsbündnis aus AWO, GEW und KTK richtet einen gemeinsamen Appell an die Koalitionsverhandelnden. Seitens des Bundes seien Mittel dauerhaft bereitzustellen, um die Qualität in den Kitas langfristig zu sichern und auszubauen – auch nach 2026.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    AWO fordert Verteilungsgerechtigkeit für echte Geschlechtergerechtigkeit

    Anlässlich des Internationalen Frauentags und des Equal Pay Days fordert die AWO die Bundesregierung auf, Frauen- und Gleichstellungspolitik zur Priorität zu machen und Geschlechtergerechtigkeit durch eine gerechte Verteilung von Ressourcen aktiv voranzubringen.

    Mehr
    Mehr