
Demokratie und Vielfalt
Die AWO versteht die Stärkung von Demokratie und Vielfalt in der Gesellschaft als ihren grundlegenden Auftrag, Sie tritt für die AWO-Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz ein und stellt sich Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung entschieden entgegen. Um eine Gesellschaft in Vielfalt zu gestalten, handelt sie nach dem Prinzip der Inklusion. In Präventionsprogrammen macht sie demokratische Werte für junge Menschen erlebbar. Damit die AWO als starker Teil der Zivilgesellschaft wirkt, arbeitet der Bundesverband kontinuierlich an der Verankerung demokratischer Praxis in allen verbandlichen Strukturen. Er unterstützt den Gesamtverband mit analogen und digitalen Angeboten zu Vernetzung, Wissensvermittlung und Qualifizierung, erarbeitet verbandliche Positionen zur Engagement- und Demokratiepolitik und macht sich für stabile Strukturen und geeignete Rahmenbedingungen stark, die es Menschen ermöglichen, sich für Demokratie zu engagieren.
Weitere Informationen
Filter:
-
Artikel
Koalitionsvertrag – ein Abgleich mit den AWO-Forderungen
Sozialer Klimaschutz? Demokratiefördergesetz? Steuergerechtigkeit? Fehlanzeige! Der kürzlich vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD steht aus unserer Sicht nicht für gesellschaftlichen Fortschritt. Wir haben den Vertrag unseren Forderungen gegenübergestellt.
Mehr -
Pressemeldung
Schwarz-roter Koalitionsvertrag: AWO sieht Fehler, aber auch Chancen
Der gestern vorgestellte Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD ist aus Sicht der Arbeiterwohlfahrt keine Grundlage für gesellschaftlichen Fortschritt. Gleichzeitig enthalte das Regierungsprogramm einige Ansätze, die hoffen lassen.
Mehr -
Artikel
-
Pressemeldung
AWO lehnt Einschränkung des individuellen Asylrechts strikt ab
In Zeiten populistischer Debatten fordert die AWO mit Nachdruck, dass das Asylrecht in seiner derzeitigen Form erhalten bleibt und dass Geflüchtete menschenwürdig behandelt werden. Menschen, die vor Verfolgung fliehen, müssen Schutz finden können.
Mehr -
Artikel
Gegen Rassismus – für Vielfalt!
Unter dem Motto "Menschenwürde schützen" setzten im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im März 2025 AWO-Verbände bundesweit gemeinsam mit AWO International ein klares Zeichen für Vielfalt und Zivilcourage. Die AWO ruft dazu auf, das antifaschistische Engagement auszubauen.
Mehr -
Pressemeldung
Soziale Sicherheit darf nicht auf der Strecke bleiben
Mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen fordert die AWO alle Beteiligten auf, den Sozialstaat zu stärken. Soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit müssen im Mittelpunkt der politischen Agenda stehen – auch um die Zukunftsfähigkeit der Demokratie zu sichern.
Mehr -
Pressemeldung
Bürgerschaftliches Engagement für Vielfalt und Solidarität muss gestärkt werden
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März betont die AWO die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Hass und Ausgrenzung und sieht die Politik in der Pflicht, entsprechende Rahmenbedingungen zu ermöglichen.
Mehr -
Artikel
-
Artikel
-
Pressemeldung
Reform der Schuldenbremse für Investitionen in Klimaschutz, gute Arbeit und einen starken Sozialstaat
DGB, AWO und BUND fordern eine Reform der Schuldenbremse bei Bund und Ländern, die Investitionen in eine soziale, ökologische und resiliente Wirtschaft und Gesellschaft ermöglicht. Große Investitionen in den sozialen Zusammenhalt müssten ermöglicht werden.
Mehr -
Pressemeldung
-
Pressemeldung