Kinder, Jugend, Frauen, Familie
Die AWO tritt für gute Lebensbedingungen, Teilhabe und Selbstbestimmung von Kindern, Jugendlichen, Frauen und Familien ein. Gemeinsam mit Kooperations- und Bündnispartnern und eng vernetzt mit dem Gesamtverband bearbeitet und koordiniert der Bundesverband – mit dem Ohr an der Praxis – diverse Themen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe. Mittels Publikationen, Stellungnahmen und Expertisen sowie durch Tagungen und die Mitwirkung in Fachausschüssen kämpft er für eine demokratische, vielfältige Gesellschaft, in der auch queere Lebensweisen vollumfänglich akzeptiert und als gleichwertig angesehen werden, und ringt um eine zeitgemäße Familienpolitik, die es ermöglicht, Familie, Pflege und Beruf zu vereinbaren. Er fordert von der Politik, Kinder nachhaltig aus der Armut zu holen, entwickelt dafür schlüssige Konzepte und streitet für Geschlechtergerechtigkeit sowie für sicheren Schutz vor – insbesondere häuslicher – Gewalt.
Mit dem Ziel, allen Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort des gesunden Aufwachsens zu bieten und die gleichen Entwicklungschancen zu eröffnen, koordiniert der Bundesverband ein breites Spektrum relevanter Themen der Kinder- und Jugendhilfe: Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, Ganztagsbildung für Grundschulkinder, Jugend- und Schulsozialarbeit, offene Kinder- und Jugendarbeit sowie (teil-)stationäre bzw. ambulante Hilfen zur Erziehung. Es gilt, Kinderrechte umzusetzen, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und den Kinder- und Jugendschutz zu stärken. Hierfür ist es wesentlich, Angebote, Einrichtungen und Dienste vor Ort sicherzustellen sowie die Qualität zu verbessern. Der Bundesverband engagiert sich für eine dauerhaft finanzielle Sicherung und Weiterentwicklung der Jugend- und Jugendverbandsarbeit und tritt für eine inklusive Jugendhilfe ein. Darüber hinaus ermöglicht und koordiniert er – eng vernetzt mit seinen europäischen Partnern – internationale Kinder- und Jugendbegegnungen.
Die AWO setzt sich dafür ein, soziale Ungerechtigkeiten und Armut zu beseitigen, jedes Kind bestmöglich zu fördern und ihm – unabhängig von seiner sozialen Herkunft – Teilhabe zu ermöglichen. Als Gründungsmitglied des Bündnisses KINDERGRUNDSICHERUNG fordert der Bundesverband seit 2009 gemeinsam mit den Bündnispartnern mehr Gerechtigkeit und eine grundlegende Reform der Kinder- und Familienförderung, um Kinder nachhaltig aus der Armut zu holen und ihre Zukunft zu sichern. In seiner politischen Kommunikation macht der Bundesverband immer wieder deutlich, dass arme Kinder und Familien mehr finanzielle und infrastrukturelle Unterstützung benötigen, und legt praxistaugliche Konzepte vor.
Der Bundesverband setzt sich für eine zeitgemäße Familienpolitik und gute Rahmenbedingungen für Sorgearbeit ein. Ziel ist die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Um Familien in allen Lebenslagen zu stärken, koordiniert der Bundesverband Angebote der Elternbegleitung und Familienbildung, die beispielsweise auf Alltags- und Erziehungskompetenzen, Gesundheitsförderung und kulturelle Bildung zielen. Diese Angebote gilt es, strukturell zu verankern und weiterzuentwickeln.
Die AWO setzt sich für einen umfassenden Familienbegriff ein: Familie ist dort, wo Menschen dauerhaft füreinander Verantwortung übernehmen, Sorge tragen und einander Zuwendung schenken. Die AWO wirkt Diskriminierung z.B. aufgrund von Geschlecht oder Sexualität entgegen, unterstützt queere Lebensweisen und setzt sich für eine vielfältige Gesellschaft ein. Der Bundesverband begleitet politische Strategien wie den Aktionsplan „Queer leben“ der Bundesregierung und legt mit Fortbildungen für Kita-Teams, Fachtagungen und Publikationen den Grundstein für ein demokratisches und vielfältiges Miteinander in der frühkindlichen Bildung.
Seit ihrer Gründung streitet die AWO für eine umfassende Gleichstellung von Frauen und Männern. Geschlechtergerechtigkeit ist erst erreicht, wenn alle Menschen frei sind, ihre Lebensentwürfe unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer sexuellen Identität und Orientierung zu verwirklichen. Der Bundesverband entwickelt die verbandliche Gleichstellungsstrategie weiter, informiert über sexuelle und reproduktive Rechte, koordiniert Beratungsangebote und begleitet kritisch die Umsetzung der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen vor Gewalt. Bei seiner geschlechtsspezifischen Antigewaltarbeit legt er den Fokus auf häusliche Gewalt gegen Frauen und mitbetroffene Kinder.
Weitere Informationen
Filter:
-
PressemeldungMehr Um Eine armutsfeste Kindergrundsicherung muss jetzt beschlossen werden!
Eine armutsfeste Kindergrundsicherung muss jetzt beschlossen werden!
Ampelregierung steht in der Pflicht.
Mehr dazu Eine armutsfeste Kindergrundsicherung muss jetzt beschlossen werden! -
PressemeldungMehr Um Zwei Jahre Machtergreifung der Taliban in Afghanistan: AWO fordert legale und sichere Fluchtwege
Zwei Jahre Machtergreifung der Taliban in Afghanistan: AWO fordert legale und sichere Fluchtwege
AWO fordert eine schnelle und effiziente Umsetzung des ‚Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan‘
Mehr dazu Zwei Jahre Machtergreifung der Taliban in Afghanistan: AWO fordert legale und sichere Fluchtwege -
PressemeldungMehr Um „Erziehungshilfen sind am Limit“
„Erziehungshilfen sind am Limit“
Der AWO Bundesverband warnt vor schwerwiegenden Folgen des Fachkräftemangels. Die Situation in der Erziehungshilfe ist prekär. Immer häufiger kann die Kinder- und Jugendhilfe Bedarfe von Familien nicht erfüllen.
Mehr dazu „Erziehungshilfen sind am Limit“ -
PressemeldungMehr Um Offener Brief der BAGFW an Kanzler Scholz
Offener Brief der BAGFW an Kanzler Scholz
Die Verbände fordern, dass die Bundesregierung noch vor der Sommerpause die von allen erwarteten Eckpunkte verabschiedet.
Mehr dazu Offener Brief der BAGFW an Kanzler Scholz -
PressemeldungMehr Um 51 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern gemeinsam: Haltung zeigen gegenüber Kindern, Jugendlichen und Familien, die Armut erfahren
51 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern gemeinsam: Haltung zeigen gegenüber Kindern, Jugendlichen und Familien, die Armut erfahren
Mehr dazu 51 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern gemeinsam: Haltung zeigen gegenüber Kindern, Jugendlichen und Familien, die Armut erfahren -
PressemeldungMehr Um Zivilgesellschaft appelliert an Bundesregierung: Keine Kompromisse beim Schutz von geflüchteten Kindern
Zivilgesellschaft appelliert an Bundesregierung: Keine Kompromisse beim Schutz von geflüchteten Kindern
46 Kinder- und Menschenrechtsorganisationen warnen anlässlich des Treffens der EU-Innenminister*innen vor Entrechtung geflüchteter Kinder und Jugendlicher.
Mehr dazu Zivilgesellschaft appelliert an Bundesregierung: Keine Kompromisse beim Schutz von geflüchteten Kindern -
PressemeldungMehr Um Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG räumt Mythen ab!
Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG räumt Mythen ab!
Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.
Mehr dazu Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG räumt Mythen ab! -
PressemeldungMehr Um AWO steht an der Seite der queeren Communities
AWO steht an der Seite der queeren Communities
Die Rechte von LSBTIQ* müssen immer wieder neu gegen Angriffe vor allem aus dem rechten politischen Spektrum verteidigt werden.
Mehr dazu AWO steht an der Seite der queeren Communities -
PressemeldungMehr Um AWO zeichnet Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit
AWO zeichnet Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit
Gute Ganztagsbildung für Grundschulkinder!
Mehr dazu AWO zeichnet Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit -
PressemeldungMehr Um „Demokratie muss aktiv gefördert werden“
„Demokratie muss aktiv gefördert werden“
AWO zum Anstieg rechter Gewalt.
Mehr dazu „Demokratie muss aktiv gefördert werden“ -
ArtikelMehr Um Wir machen Jugendaustausch!
Wir machen Jugendaustausch!
Die AWO und Jugendwerke der AWO ermöglichen jungen Menschen, endlich wieder an internationalen Begegnungen teilzunehmen! Auch Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit sind wieder mobil!
Mehr dazu Wir machen Jugendaustausch! -
PressemeldungMehr Um Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: Schutz von geflüchteten Kindern und Jugendlichen sicherstellen – überall, zu jeder Zeit, für jedes Kind!
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: Schutz von geflüchteten Kindern und Jugendlichen sicherstellen – überall, zu jeder Zeit, für jedes Kind!
Appell von 27 Organisationen anlässlich des Flüchtlingsgipfels.
Mehr dazu Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: Schutz von geflüchteten Kindern und Jugendlichen sicherstellen – überall, zu jeder Zeit, für jedes Kind!