Migration und Flucht
Menschen kommen aus den unterschiedlichsten Beweggründen nach Deutschland. Die Migrationsfachdienste der AWO sind mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten für sie da, um ihnen beim komplexen Prozess des Ankommens bestmöglich und auf Augenhöhe zur Seite zu stehen. Der Bundesverband setzt sich auf Bundesebene und in engem Austausch mit den Strukturen vor Ort für eine Gesellschaft ein, in der Diversität und Gleichberechtigung aktiv gelebt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass Menschen mit Migrations- und Fluchtbiografien in ihrer sozialen Teilhabe durch professionelle Beratung und Bildungsangebote unterstützt und gezielt gefördert werden. Die AWO bietet individuelle sozialpädagogische Beratung, Gruppenangebote, Deutschsprachkurse, Jugendsozialarbeit, Quartiersarbeit und ehrenamtliches Engagement. Als Zentralstelle unterstützt der Bundesverband die in diesen Bereichen vor Ort tätigen Verbände – unter anderem durch Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote für Fachkräfte – und trägt aktiv zur Weiterentwicklung dieser vielfältigen Angebote bei.
Kompakte Infos enthält das Faltblatt Solidarität und Teilhabe – die bundesweiten Migrationsfachdienste der AWO.
Weitere Informationen
Filter:
-
ArtikelMehr Um Schutzsuchende aus Afghanistan evakuieren – jetzt sofort!
Schutzsuchende aus Afghanistan evakuieren – jetzt sofort!
Rund 1.900 besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan mit Aufnahmezusage warten seit Jahren auf Evakuierung. Der AWO Bundesverband fordert: Die Bundesregierung muss endlich handeln, Schutzversprechen dürfen keine leeren Worte bleiben!
Mehr dazu Schutzsuchende aus Afghanistan evakuieren – jetzt sofort! -
PressemeldungMehr Um Aktionstag „Gesamtprogramm Sprache retten“
Aktionstag „Gesamtprogramm Sprache retten“
Sprache ist ein zentraler Schlüssel für Teilhabe – und darf nicht aufs Spiel gesetzt werden. Am 26. September 2025 beteiligt sich der AWO Bundesverband daher mit dem Verbändebündnis am bundesweiten Aktionstag.
Mehr dazu Aktionstag „Gesamtprogramm Sprache retten“ -
ArtikelMehr Um Appell gegen Rückführungsverordnung
Appell gegen Rückführungsverordnung
Gemeinsam mit über 200 anderen Organisationen fordert der AWO Bundesverband die EU-Kommission zur Ablehnung unmenschlicher Abschiebungsregelungen auf. Rechte auf Schutz dürfen nicht ausgehöhlt, Menschenrechte müssen gewahrt werden!
Mehr dazu Appell gegen Rückführungsverordnung
-
PositionMehr Um Gegen einen Rückschritt bei der Integration ukrainischer Geflüchteter
Gegen einen Rückschritt bei der Integration ukrainischer Geflüchteter
In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Leistungsrechtsanpassungsgesetzes fordert der AWO Bundesverband, die Integration von Menschen aus der Ukraine zu stärken statt zurückzudrehen.
Mehr dazu Gegen einen Rückschritt bei der Integration ukrainischer Geflüchteter -
PositionMehr Um Schutz gefährdeter Afghaninnen und Afghanen
Schutz gefährdeter Afghaninnen und Afghanen
In einem offenen Brief an Bundesaußen- und Bundesinnenminister fordern der AWO Bundesverband und 57 weitere Organisationen, die Aufnahmezusagen für Menschen aus Afghanistan endlich umzusetzen.
Mehr dazu Schutz gefährdeter Afghaninnen und Afghanen -
PressemeldungMehr Um Jahrestag der rassistischen Ausschreitungen in Rostock
Jahrestag der rassistischen Ausschreitungen in Rostock
Die AWO gedenkt der Ausschreitungen vor 33 Jahren in Rostock-Lichtenhagen und fordert die Übernahme von Verantwortung durch die Politik. Es gilt jetzt mehr denn je, Haltung zu zeigen und sich nicht nach rechts anzubiedern.
Mehr dazu Jahrestag der rassistischen Ausschreitungen in Rostock -
ArtikelMehr Um Rechtsextreme Übergriffe
Rechtsextreme Übergriffe
In Folge 48 des AWO-Podcasts spricht Holger Klein mit Kira Ayyadi, Redakteurin der Belltower.News, der Online Plattform der Amadeu Antonio Stiftung, über Ursachen und Strategien rechtsextremer Akteure und was dagegen getan werden kann und sollte.
Mehr dazu Rechtsextreme Übergriffe -
PositionMehr Um Umsetzung der GEAS-Reform: tiefere Einschnitte ins Asylrecht als nötig
Umsetzung der GEAS-Reform: tiefere Einschnitte ins Asylrecht als nötig
Der Bundesverband kritisiert in seiner Stellungnahme zu Gesetzentwürfen des Bundesinnenministeriums massive Eingriffe in die Rechte Schutzsuchender – und appelliert an den Gesetzgeber, menschenrechtliche Standards konsequent zu wahren.
Mehr dazu Umsetzung der GEAS-Reform: tiefere Einschnitte ins Asylrecht als nötig -
PressemeldungMehr Um 20 Jahre MBE
20 Jahre MBE
Ein verlässlicher Anker für Menschen, die in Deutschland neu beginnen. Vor 20 Jahren wurde mit der Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) geschaffen. Rückschau und Vorausschau am 1. Juli 2025 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin.
Mehr dazu 20 Jahre MBE -
ArtikelMehr Um Migrationssozialarbeit im Wandel – der Bundesverband beim Innovationsforum 2025
Migrationssozialarbeit im Wandel – der Bundesverband beim Innovationsforum 2025
Wie kann Migrationssozialarbeit zukunftsfähig gestaltet werden? Beim Innovationsforum der Hertie School of Governance am 24. Juni 2025 diskutierten die Teilnehmenden – basierend auf einem AWO-Input – über innovative Ansätze für Demokratie, Staat und Transformation sowie über strukturelle Herausforderungen.
Mehr dazu Migrationssozialarbeit im Wandel – der Bundesverband beim Innovationsforum 2025 -
PressemeldungMehr Um Die AWO zum Weltflüchtlingstag
Die AWO zum Weltflüchtlingstag
Anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstags ruft die AWO die Bundesregierung auf, Resettlement-Programme und humanitäre Aufnahmeverfahren als zentrale Instrumente einer verantwortungsvollen und solidarischen Flüchtlingspolitik weiter auszubauen und zu stärken.
Mehr dazu Die AWO zum Weltflüchtlingstag -
PositionMehr Um Bestimmung sicherer Herkunftsstaaten
Bestimmung sicherer Herkunftsstaaten
Der Bundesverband bezieht Stellung zum geplanten Gesetzesvorhaben der schwarz-roten Koalition und lehnt die Einstufung „sicherer Herkunftsstaaten“ für internationalen Schutz mittels Verordnung ohne die Beteiligung des Bundesrats ab.
Mehr dazu Bestimmung sicherer Herkunftsstaaten
Interner Bereich
Im Infopool Migration und Flucht stellt der Bundesverband AWO-Mitarbeitenden bundesweit wichtige Informationen, Broschüren, Fachmaterialien und Vorlagen sowie weitere praxisrelevante Unterlagen zu den Bundesprogrammen und Projekten zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Sabina Sabovic, die Ihnen auch bei Fragen gerne zur Verfügung steht.