Armut und soziale Sicherheit
Die AWO kämpft für eine solidarische und gerechte Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund engagiert sich der Bundesverband für gute politische Rahmenbedingungen und einen starken Sozialstaat. Durch die Mitwirkung in Bündnissen und Arbeitsgemeinschaften, durch Stellungnahmen und im Dialog mit der Politik setzt er sich dafür ein, allen Menschen ein würdevolles Leben und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und Armut und soziale Ungleichheit durch Reformen des Sozial- und Steuersystems zu bekämpfen. Eine echte Kindergrundsicherung soll Kinder nachhaltig aus der Armut holen. Mit seinem Einsatz für den Ausbau und die qualitative Weiterentwicklung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten hilft der Bundesverband Menschen in schwierigen Lebenslagen, fördert Resozialisierung und wirkt Diskriminierung und Ausgrenzung entgegen. Der Bundesverband macht sich sowohl für die Integration benachteiligter Zielgruppen in Ausbildung und Arbeitsmarkt als auch für die Verbesserung der Lage auf dem Wohnungsmarkt durch mehr sozialen und bezahlbaren Wohnungsbau und Reformen im Mietrecht stark.
Weitere Informationen
Filter:
-
PositionMehr Um Stellungnahme zur Regelbedarfsermittlung
Stellungnahme zur Regelbedarfsermittlung
Der AWO Bundesverband hat eine Stellungnahme zum Entwurf des Regelbedarfsermittlungsgesetz erstellt und diese beim Bundestag eingereicht.
Mehr dazu Stellungnahme zur Regelbedarfsermittlung -
PositionMehr Um RBEG-2021-Referentenentwurf
RBEG-2021-Referentenentwurf
Mitte Juli hat das Bundesarbeitsministerium seine Vorschläge für die Berechnung der neuen Regelbedarfe ab 2021 vorgelegt. Die AWO hat die Vorschläge unter die Lupe genommen.
Mehr dazu RBEG-2021-Referentenentwurf -
ArtikelMehr Um Die neue Grundrente – Fragen und Antworten
Die neue Grundrente – Fragen und Antworten
Im Juli haben Bundestag und Bundesrat das Grundrentengesetz verabschiedet. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
Mehr dazu Die neue Grundrente – Fragen und Antworten -
PositionMehr Um Die Grundrente im Bundestag
Die Grundrente im Bundestag
In einer Stellungnahme an den Bundestag hat die AWO bekräftigt: Die Grundrente muss kommen!
Mehr dazu Die Grundrente im Bundestag -
PositionMehr Um Grundrente
Grundrente
Die Stellungnahme der AWO zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Mehr dazu Grundrente -
ArtikelMehr Um AWO Kampagne: Mein Herz schlägt europäisch #EuropeanHeart
AWO Kampagne: Mein Herz schlägt europäisch #EuropeanHeart
Am 26. Mai 2019 findet in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Der AWO Bundesverband begleitet die anstehenden Europawahlen und ruft seine Gliederungen und Einrichtungen dazu auf, anlässlich der Europawahlen mit kreativen Aktionen ein aktives Zeichen für Demokratie und ein soziales Europa zu setzen.
Mehr dazu AWO Kampagne: Mein Herz schlägt europäisch #EuropeanHeart -
PositionMehr Um AWO Stellungnahme zum BMAS Referentenentwurf Wohnungslosenberichterstattung
AWO Stellungnahme zum BMAS Referentenentwurf Wohnungslosenberichterstattung
AWO Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Wohnungslosenberichterstattung
Mehr dazu AWO Stellungnahme zum BMAS Referentenentwurf Wohnungslosenberichterstattung -
PositionMehr Um Renten steigen zum 1. Juli um mehr als 3 Prozent
Renten steigen zum 1. Juli um mehr als 3 Prozent
Zum 1. Juli 2019 steigen die Renten um 3,18 Prozent in den alten und 3,91 Prozent in den neuen Bundesländern. Lesen Sie, wie diese Zahlen zustande kommen und was die AWO dazu sagt.
Mehr dazu Renten steigen zum 1. Juli um mehr als 3 Prozent -
PositionMehr Um Zukunftsdialog Neue Arbeit – Neue Sicherheit
Zukunftsdialog Neue Arbeit – Neue Sicherheit
Im Herbst 2018 hat der Bundesarbeitsminister mit dem Zukunftsdialog "Neue Arbeit - Neue Sicherheit" einen Dialogprozess zur Zukunft des Sozialstaates gestartet. Nun liegt der Zwischenbericht vor, den die AWO unter die Lupe genommen hat.
Mehr dazu Zukunftsdialog Neue Arbeit – Neue Sicherheit -
PositionMehr Um AWO nimmt Stellung zum Mietrechtsanpassungsgesetz
AWO nimmt Stellung zum Mietrechtsanpassungsgesetz
Mehr dazu AWO nimmt Stellung zum Mietrechtsanpassungsgesetz -
PositionMehr Um AWO nimmt Stellung zum „Rentenpakt für Deutschland“
AWO nimmt Stellung zum „Rentenpakt für Deutschland“
Mitte Juli hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den "Rentenpakt für Deutschland" vorgestellt. Die AWO hat das Maßnahmenpaket unter die Lupe genommen.
Mehr dazu AWO nimmt Stellung zum „Rentenpakt für Deutschland“ -
PositionMehr Um Positionspapier der nationalen Armutskonferenz zu „Armut und Gesundheit“ veröffentlicht
Positionspapier der nationalen Armutskonferenz zu „Armut und Gesundheit“ veröffentlicht
Mit ihrem Positionspapier Armut und Gesundheit wendet sich die Nationale Armutskonferenz im Vorfeld der Bundestagswahl an Verantwortliche in Politik und Gesellschaft.
Mehr dazu Positionspapier der nationalen Armutskonferenz zu „Armut und Gesundheit“ veröffentlicht