Armut und soziale Sicherheit
Die AWO kämpft für eine solidarische und gerechte Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund engagiert sich der Bundesverband für gute politische Rahmenbedingungen und einen starken Sozialstaat. Durch die Mitwirkung in Bündnissen und Arbeitsgemeinschaften, durch Stellungnahmen und im Dialog mit der Politik setzt er sich dafür ein, allen Menschen ein würdevolles Leben und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und Armut und soziale Ungleichheit durch Reformen des Sozial- und Steuersystems zu bekämpfen. Eine echte Kindergrundsicherung soll Kinder nachhaltig aus der Armut holen. Mit seinem Einsatz für den Ausbau und die qualitative Weiterentwicklung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten hilft der Bundesverband Menschen in schwierigen Lebenslagen, fördert Resozialisierung und wirkt Diskriminierung und Ausgrenzung entgegen. Der Bundesverband macht sich sowohl für die Integration benachteiligter Zielgruppen in Ausbildung und Arbeitsmarkt als auch für die Verbesserung der Lage auf dem Wohnungsmarkt durch mehr sozialen und bezahlbaren Wohnungsbau und Reformen im Mietrecht stark.
Weitere Informationen
Filter:
-
PressemeldungMehr Um Ein Jahr nach dem Hochwasser im Westen Deutschlands: Die AWO steht den Menschen zur Seite – auch weiterhin
Ein Jahr nach dem Hochwasser im Westen Deutschlands: Die AWO steht den Menschen zur Seite – auch weiterhin
Die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hinterließ im Juli 2021 eine Spur der Verwüstung: Mehr als 180 Menschen kamen ums Leben, Tausende verloren ihr Zuhause. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) war in der Nothilfe aktiv und lässt die Menschen auch ein Jahr später nicht im Stich.
Mehr dazu Ein Jahr nach dem Hochwasser im Westen Deutschlands: Die AWO steht den Menschen zur Seite – auch weiterhin -
PressemeldungMehr Um Haushaltsplan 2023: Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Armut darf nicht zur Nebensache werden
Haushaltsplan 2023: Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Armut darf nicht zur Nebensache werden
Langzeitarbeitslose und gesellschaftliche Teilhabe von Kürzungen besonders betroffen
Mehr dazu Haushaltsplan 2023: Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Armut darf nicht zur Nebensache werden -
PressemeldungMehr Um Anstieg der Energiepreise mit aller Kraft verhindern
Anstieg der Energiepreise mit aller Kraft verhindern
Die Arbeiterwohlfahrt betrachtet die rasant steigenden Preise fürs Heizen und Warmwasser mit großer Sorge.
Mehr dazu Anstieg der Energiepreise mit aller Kraft verhindern -
PressemeldungMehr Um AWO Resolution „Ausbau statt Abbau“ für einen starken Sozialstaat
AWO Resolution „Ausbau statt Abbau“ für einen starken Sozialstaat
Es braucht eine Abkehr vom langfristig destruktiven Spardiktat und stattdessen eine Politik der radikalen Umverteilung.
Mehr dazu AWO Resolution „Ausbau statt Abbau“ für einen starken Sozialstaat -
PressemeldungMehr Um Keine neuen Gerechtigkeitsprobleme schaffen!
Keine neuen Gerechtigkeitsprobleme schaffen!
AWO und ZFF zu Familien in der Sozialversicherung.
Mehr dazu Keine neuen Gerechtigkeitsprobleme schaffen! -
PressemeldungMehr Um Entlastungspaket der Bundesregierung: AWO fordert weitere Maßnahmen gegen Armut
Entlastungspaket der Bundesregierung: AWO fordert weitere Maßnahmen gegen Armut
Der Bundestag hat gestern das von der Bundesregierung geplante Entlastungspaket verabschiedet.
Mehr dazu Entlastungspaket der Bundesregierung: AWO fordert weitere Maßnahmen gegen Armut -
PressemeldungMehr Um AWO zum Tag der Arbeit
AWO zum Tag der Arbeit
Zum 1. Mai fordert der AWO-Bundesverband das Teilhabechancengesetz zu stärken.
Mehr dazu AWO zum Tag der Arbeit -
PressemeldungMehr Um AWO warnt vor Armutsfolgen steigender Lebenshaltungskosten
AWO warnt vor Armutsfolgen steigender Lebenshaltungskosten
Entlastungen nach dem Gießkannenprinzip sind nicht die richtige Strategie.
Mehr dazu AWO warnt vor Armutsfolgen steigender Lebenshaltungskosten -
PressemeldungMehr Um AWO begrüßt Punkte des Entlastungspaketes, sieht aber weiteren Handlungsbedarf
AWO begrüßt Punkte des Entlastungspaketes, sieht aber weiteren Handlungsbedarf
Armutsbetroffene Menschen bedarfsgerecht unterstützen
Mehr dazu AWO begrüßt Punkte des Entlastungspaketes, sieht aber weiteren Handlungsbedarf -
PositionMehr Um Stellungnahme der AWO zum Koalitionsvertrag
Stellungnahme der AWO zum Koalitionsvertrag
In einer umfassenden Stellungnahme bewerten wir die sozialen Vorhaben des Koalitionsvertrages im Einzelnen, geben Hinweise zur Konkretisierung, formulieren Kritikpunkte und identifizieren über den Vertrag hinaus gehende Handlungsbedarfe.
Mehr dazu Stellungnahme der AWO zum Koalitionsvertrag -
ArtikelMehr Um Der neue Grundrentenfreibetrag: Wie man sich die zusätzlichen Grundsicherungsleistungen in der Einführungsphase sichert
Der neue Grundrentenfreibetrag: Wie man sich die zusätzlichen Grundsicherungsleistungen in der Einführungsphase sichert
FAQ des AWO Bundesverbandes zum neuen Grundrentenfreibetrag in der Einführungsphase
Mehr dazu Der neue Grundrentenfreibetrag: Wie man sich die zusätzlichen Grundsicherungsleistungen in der Einführungsphase sichert -
ArtikelMehr Um Der Rentenversicherungsbericht 2020: Steigendes Rentenniveau trotz Nullrunde
Der Rentenversicherungsbericht 2020: Steigendes Rentenniveau trotz Nullrunde
Die Bundesregierung rechnet für die nächsten Jahre mit einem steigenden Rentenniveau - trotz Nullrunde im Jahr 2021.
Mehr dazu Der Rentenversicherungsbericht 2020: Steigendes Rentenniveau trotz Nullrunde