Armut und soziale Sicherheit
Die AWO kämpft für eine solidarische und gerechte Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund engagiert sich der Bundesverband für gute politische Rahmenbedingungen und einen starken Sozialstaat. Durch die Mitwirkung in Bündnissen und Arbeitsgemeinschaften, durch Stellungnahmen und im Dialog mit der Politik setzt er sich dafür ein, allen Menschen ein würdevolles Leben und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und Armut und soziale Ungleichheit durch Reformen des Sozial- und Steuersystems zu bekämpfen. Eine echte Kindergrundsicherung soll Kinder nachhaltig aus der Armut holen. Mit seinem Einsatz für den Ausbau und die qualitative Weiterentwicklung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten hilft der Bundesverband Menschen in schwierigen Lebenslagen, fördert Resozialisierung und wirkt Diskriminierung und Ausgrenzung entgegen. Der Bundesverband macht sich sowohl für die Integration benachteiligter Zielgruppen in Ausbildung und Arbeitsmarkt als auch für die Verbesserung der Lage auf dem Wohnungsmarkt durch mehr sozialen und bezahlbaren Wohnungsbau und Reformen im Mietrecht stark.
Weitere Informationen
Filter:
-
PressemeldungMehr Um Die AWO fordert „antifaschistische Sozialpolitik“
Die AWO fordert „antifaschistische Sozialpolitik“
In ihrer Stellungnahme zur „Neuen Grundsicherung“ warnt die AWO vor einem schwerwiegenden Angriff auf den Sozialstaat. Statt soziale Rechte abzubauen, brauche es ein neues Verständnis für die Bedeutung des Sozialstaats für die Demokratie.
Mehr dazu Die AWO fordert „antifaschistische Sozialpolitik“ -
PositionMehr Um AWO zur „Neuen Grundsicherung“
AWO zur „Neuen Grundsicherung“
In der Reform sieht der Bundesverband in Summe einen Rückschritt und fordert die Bundesregierung zu Nachbesserungen im Gesetzentwurf auf. Armutsfest, einfach, diskriminierungsfrei – so die Vision der AWO für einen guten Sozialstaat.
Mehr dazu AWO zur „Neuen Grundsicherung“ -
PressemeldungMehr Um „Kein Herbst des sozialen Rückschritts“
„Kein Herbst des sozialen Rückschritts“
AWO beschließt politische Ausrichtung. Vom 14. bis 16. November tagte die AWO-Bundeskonferenz. Im Zentrum der Debatten standen der Einsatz für einen starken Sozialstaat und gegen Armut sowie der Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus.
Mehr dazu „Kein Herbst des sozialen Rückschritts“ -
PressemeldungMehr Um Mietkosten im Bürgergeld: AWO kritisiert geplante Verschärfungen
Mietkosten im Bürgergeld: AWO kritisiert geplante Verschärfungen
Gemeinsam mit acht weiteren Verbänden warnt die AWO vor den Folgen der geplanten Verschärfungen bei den Kosten der Unterkunft in der „Neuen Grundsicherung“. Die Reform berge das Risiko, Menschen in Wohnungs- und Obdachlosigkeit zu treiben.
Mehr dazu Mietkosten im Bürgergeld: AWO kritisiert geplante Verschärfungen -
PositionMehr Um „Nehmt uns die Butter nicht vom Brot!“
„Nehmt uns die Butter nicht vom Brot!“
Angesichts von Nullrunden in der Grundsicherung und weiter steigender Lebensmittelpreise fordert der AWO Bundesverband Sofortmaßnahmen für ein bezahlbares Leben für alle Menschen mit niedrigen Einkommen.
Mehr dazu „Nehmt uns die Butter nicht vom Brot!“ -
PressemeldungMehr Um AWO fordert „Butterbonus“ und weitere Reformen
AWO fordert „Butterbonus“ und weitere Reformen
Anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober warnt die AWO vor den Folgen der anhaltenden Preissteigerungen bei Lebensmitteln und fordert Sofortmaßnahmen für ein bezahlbares Leben.
Mehr dazu AWO fordert „Butterbonus“ und weitere Reformen -
PositionMehr Um Den Wandel solidarisch gestalten
Den Wandel solidarisch gestalten
Im aktualisierten Positionspapier zur sozial-ökologischen Transformation macht der Bundesverband deutlich: Klimaschutz ist eine Frage der Gerechtigkeit zwischen Generationen und sozialen Gruppen.
Mehr dazu Den Wandel solidarisch gestalten -
PressemeldungMehr Um Bürgergeld-Reform: AWO warnt vor Angriff auf den Sozialstaat
Bürgergeld-Reform: AWO warnt vor Angriff auf den Sozialstaat
Nach der Ankündigung der Bundesregierung zur Reform der Grundsicherung zeigt sich die AWO alarmiert: Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses seien nicht weniger als die Abschaffung des Bürgergelds und ein Angriff auf den Zusammenhalt der Gesellschaft.
Mehr dazu Bürgergeld-Reform: AWO warnt vor Angriff auf den Sozialstaat -
PositionMehr Um Impulspapier zur Sozialstaatskommission
Impulspapier zur Sozialstaatskommission
Der AWO Bundesverband formuliert die Vision eines armutsfesten, inklusiven, geschlechtergerechten, bürger*innenorientierten, stigmatisierungsfreien Sozialstaats.
Mehr dazu Impulspapier zur Sozialstaatskommission -
PressemeldungMehr Um AWO zum Weltkindertag
AWO zum Weltkindertag
Die Kommission zur Sozialstaatsreform muss Kinder und Jugendliche ins Zentrum ihrer Empfehlungen rücken. Der Bundesverband fordert umfassende Verbesserungen bei den steuerfinanzierten Sozialleistungen, um mehr soziale Sicherheit, Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Mehr dazu AWO zum Weltkindertag -
VeranstaltungMehr Um Die Unverzichtbaren – Studie zur Basisarbeit
Die Unverzichtbaren – Studie zur Basisarbeit
Die Autorinnen der Studie Johanna Siebert und Mara Buchstab vom Progressiven Zentrum stellen auf Einladung der AWO Ergebnisse der Studie zu Arbeits- und Lebensrealitäten von Menschen in Basisarbeit vor.
Mehr dazu Die Unverzichtbaren – Studie zur Basisarbeit07.10.2025 9 Uhrdigital -
PressemeldungMehr Um Soziale Sicherheit dauerhaft stärken
Soziale Sicherheit dauerhaft stärken
Die AWO befürwortet die vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzesvorhaben zur Stabilisierung des Rentenniveaus, der Mütterrente sowie der Einführung eines Bundestariftreuegesetzes, fordert aber zugleich weitere Impulse und langfristige Ansätze für einen zukunftssicheren Sozialstaat.
Mehr dazu Soziale Sicherheit dauerhaft stärken