Europapolitik
Die AWO setzt sich für ein friedliches, solidarisches Europa ein und bekämpft Ungleichheit und Armut. Der Bundesverband vertritt die Interessen der AWO gegenüber europäischen Institutionen, Abgeordneten, Organisationen und Verbänden. Mit dem Referat Europa und einem eigenen Brüsseler Büro hat er die Politikfelder der EU genau im Blick, insbesondere die Sozial- und Förderpolitik. Um allen Menschen – unabhängig von ihrer sozialen Lebenslage – zu ermöglichen, sich gemeinsam in und für Europa zu engagieren, wirkt der Bundesverband in europäischen Netzwerken mit, unterstützt die Öffnung der internationalen Jugendarbeit für benachteiligte Zielgruppen und begleitet die Durchführung von Jugendbegegnungen und Fachkräfteaustauschen.
Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung sämtlicher Grundrechte sind Grundsäulen der EU. Diese müssen gestärkt und vor Angriffen von innen und außen geschützt werden. Der Bundesverband setzt sich neben dem Ausbau sozialpolitischer Kompetenzen für die Förderung einer bürger*innennahen und demokratischeren EU sowie eine starke Zivilgesellschaft ein.
Die AWO ist der Überzeugung, dass weniger Armut und mehr soziale Gerechtigkeit in der EU unerlässlich sind für eine stabile wirtschaftliche Entwicklung und den Zusammenhalt der Mitgliedstaaten. Daher muss die Verwirklichung der sozialen Grundrechte den gleichen Stellenwert wie die Binnenmarkt- und Wettbewerbsbestimmungen erhalten. Der Bundesverband setzt sich dafür ein, dass die Europäische Säule Sozialer Rechte mit Leben gefüllt wird. Er ist Impulsgeber europäischer Strategien zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung, für langfristige Perspektiven in der Pflege, für Digitalisierung und Innovation sowie gegen den Fachkräftemangel. Zudem setzt er sich im europäischen Kontext gegen die sozialen Auswirkungen des Klimawandels ein.
Angesichts der bestehenden wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten in der EU ist ein sozialer und inklusiver Haushalt von entscheidender Bedeutung. Dadurch wird die wirtschaftliche Entwicklung der EU mit sozialem Fortschritt und Zusammenhalt für alle Bürger*innen Europas sichtbar verbunden. Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Der Bundesverband setzt sich sowohl auf EU-Ebene als auch auf Bundesebene für Rahmenbedingungen ein, die eine bedarfsgerechte Umsetzung von ESF-Projekten vor Ort ermöglichen.
Die AWO steht für ein soziales, demokratisches und in Vielfalt geeintes Europa. Wir setzen uns dafür ein, dass alle jungen Menschen die Chance haben, an einem internationalen Austausch teilzunehmen, z. B. an internationalen Kinder- und Jugendbegegnungen oder dem europäischen Freiwilligendienst. In der AWO finden jährlich entsprechende Projekte statt.
Weitere Informationen
Filter:
-
PressemeldungMehr Um Die AWO appelliert an die EU, in soziale Infrastruktur zu investieren
Die AWO appelliert an die EU, in soziale Infrastruktur zu investieren
Die EU-Kommission stellt heute ihre Pläne für den EU-Haushalt ab 2028 vor und legt so die Prioritäten für die nächsten Jahre fest. Die AWO fordert mit den anderen BAGFW-Verbänden, den Menschen in den Mittelpunkt europäischer Investitionen zu stellen.
Mehr dazu Die AWO appelliert an die EU, in soziale Infrastruktur zu investieren -
ArtikelMehr Um Einsamkeit betrifft ganz Europa
Einsamkeit betrifft ganz Europa
Das Europabüro der AWO organisierte gemeinsam mit der sozialdemokratischen EU-Abgeordneten Evelyn Regner und der Arbeiterkammer Österreichs eine hochrangige Diskussionsveranstaltung im Europaparlament in Straßburg – zum Einsamkeitsprojekt „LonelyEU“ und zu weiteren Initiativen.
Mehr dazu Einsamkeit betrifft ganz Europa -
PressemeldungMehr Um Bo(o)tschaften der Solidarität – Aktionstag in Brüssel
Bo(o)tschaften der Solidarität – Aktionstag in Brüssel
Unter dem Titel „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ machte die AWO heute mit einer beeindruckenden Installation aus mittlerweile 130 überdimensionalen Papierbooten vor dem EU-Parlament in Brüssel auf die dramatisch wachsende Zahl von weltweit rund 130 Millionen Geflüchteten aufmerksam.
Mehr dazu Bo(o)tschaften der Solidarität – Aktionstag in Brüssel -
PressemeldungMehr Um Die AWO fordert ein solidarisches Europa
Die AWO fordert ein solidarisches Europa
Anlässlich des heutigen Europatages appelliert die AWO an die neue Bundesregierung, mutig für ein solidarisches Europa einzutreten und gemeinsam Verantwortung im Flüchtlingsschutz zu übernehmen. Deutschland sollte sich klar zu humanitären Standards und einer fairen Verantwortungsteilung in Europa bekennen.
Mehr dazu Die AWO fordert ein solidarisches Europa -
ArtikelMehr Um Keine weitere Kriminalisierung von Flucht und Solidarität
Keine weitere Kriminalisierung von Flucht und Solidarität
Neue EU-Richtlinie muss flüchtende Menschen und humanitäre Hilfe schützen - mit 15 weiteren Organisationen, darunter Sea Watch und Amnesty International, veröffentlichte der AWO Bundesverband einen Apell an Bundesministerin Nancy Faeser.
Mehr dazu Keine weitere Kriminalisierung von Flucht und Solidarität -
ArtikelMehr Um Flüchtlingsschutz ist Teil unserer demokratischen Werte
Flüchtlingsschutz ist Teil unserer demokratischen Werte
Forderungen nach Zurückweisungen ablehnen, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in Europa verteidigen - 27 Organisationen, darunter der AWO Bundesverband, richteten heute einen dringenden Appell an die Bundesregierung.
Mehr dazu Flüchtlingsschutz ist Teil unserer demokratischen Werte -
PressemeldungMehr Um Für ein solidarisches Europa!
Für ein solidarisches Europa!
Populismus und Verschärfungen im Asylrecht sind keine Lösung im Kampf gegen Islamismus und Rechtsextremismus. Angesichts der erneuten Abschiebedebatte in Politik und Medien fordert der Bundesverband eine humane, faktenbasierte und rechtsstaatliche Politik.
Mehr dazu Für ein solidarisches Europa! -
PressemeldungMehr Um Eine starke Sozialpolitik als Grundlage für Frieden und Demokratie in Europa
Eine starke Sozialpolitik als Grundlage für Frieden und Demokratie in Europa
AWO und Caritas setzten auf ihrem gemeinsamen Jahresempfang in Brüssel ein starkes Zeichen für demokratische Werte und eine solidarische europäische Gesellschaft und richteten einen Appell für mehr Solidarität an die Politik.
Mehr dazu Eine starke Sozialpolitik als Grundlage für Frieden und Demokratie in Europa -
PressemeldungMehr Um AWO zum Europatag: EU muss Armut bekämpfen und sozialen Frieden sichern
AWO zum Europatag: EU muss Armut bekämpfen und sozialen Frieden sichern
"Wir müssen soziale Gerechtigkeit schaffen, um unsere Freiheit zu verteidigen."
Mehr dazu AWO zum Europatag: EU muss Armut bekämpfen und sozialen Frieden sichern -
PressemeldungMehr Um AWO Demokratiekonferenz im Superwahljahr 2024: „Demokratie verteidigen, Zukunft gestalten“
AWO Demokratiekonferenz im Superwahljahr 2024: „Demokratie verteidigen, Zukunft gestalten“
AWO streitet für Werte Solidarität, Toleranz, Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit im Superwahljahr 2024.
Mehr dazu AWO Demokratiekonferenz im Superwahljahr 2024: „Demokratie verteidigen, Zukunft gestalten“ -
PressemeldungMehr Um „Wer die Demokratie verteidigen will, muss auf Europa schauen“
„Wer die Demokratie verteidigen will, muss auf Europa schauen“
Bundesausschuss der AWO ruft zu Beteiligung an Europawahl auf
Mehr dazu „Wer die Demokratie verteidigen will, muss auf Europa schauen“ -
ArtikelMehr Um Europawahl 2024 – Europapolitische Erwartungen der AWO
Europawahl 2024 – Europapolitische Erwartungen der AWO
Zehn Erwartungen für eine soziale, solidarische und nachhaltige EU.
Mehr dazu Europawahl 2024 – Europapolitische Erwartungen der AWO