
Demokratie und Vielfalt
Die AWO versteht die Stärkung von Demokratie und Vielfalt in der Gesellschaft als ihren grundlegenden Auftrag, Sie tritt für die AWO-Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz ein und stellt sich Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung entschieden entgegen. Um eine Gesellschaft in Vielfalt zu gestalten, handelt sie nach dem Prinzip der Inklusion. In Präventionsprogrammen macht sie demokratische Werte für junge Menschen erlebbar. Damit die AWO als starker Teil der Zivilgesellschaft wirkt, arbeitet der Bundesverband kontinuierlich an der Verankerung demokratischer Praxis in allen verbandlichen Strukturen. Er unterstützt den Gesamtverband mit analogen und digitalen Angeboten zu Vernetzung, Wissensvermittlung und Qualifizierung, erarbeitet verbandliche Positionen zur Engagement- und Demokratiepolitik und macht sich für stabile Strukturen und geeignete Rahmenbedingungen stark, die es Menschen ermöglichen, sich für Demokratie zu engagieren.
Weitere Informationen
Filter:
-
Pressemeldung
-
Artikel
Die neue vierte Gewalt
In der neuen Folge des AWO-Podcasts spricht der Literatur- und Medienwissenschaftler Joseph Vogl über den Einfluss von Plattform-Unternehmen wie Meta, X oder Amazon auf politische Entscheidungsprozesse und warnt vor einer Erosion von Demokratie und sozialer Verantwortung.
Mehr -
Artikel
-
Pressemeldung
-
Pressemeldung
-
Pressemeldung
-
Pressemeldung
-
Artikel
-
Artikel
Demokratische Werte stärken und fördern
Mit „AWO leben! Anregungen für werteorientierte Praxis“ hat das AWO Forum Demokratie eine Beispiel-Sammlung initiiert, die auch anderen Verbänden und Organisationen als Inspiration dafür dienen kann, wie demokratische Werte lebendig und erfahrbar gemacht werden können.
Mehr -
Pressemeldung
-
Artikel
-
Pressemeldung