
Demokratie und Vielfalt
Die AWO versteht die Stärkung von Demokratie und Vielfalt in der Gesellschaft als ihren grundlegenden Auftrag, Sie tritt für die AWO-Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz ein und stellt sich Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung entschieden entgegen. Um eine Gesellschaft in Vielfalt zu gestalten, handelt sie nach dem Prinzip der Inklusion. In Präventionsprogrammen macht sie demokratische Werte für junge Menschen erlebbar. Damit die AWO als starker Teil der Zivilgesellschaft wirkt, arbeitet der Bundesverband kontinuierlich an der Verankerung demokratischer Praxis in allen verbandlichen Strukturen. Er unterstützt den Gesamtverband mit analogen und digitalen Angeboten zu Vernetzung, Wissensvermittlung und Qualifizierung, erarbeitet verbandliche Positionen zur Engagement- und Demokratiepolitik und macht sich für stabile Strukturen und geeignete Rahmenbedingungen stark, die es Menschen ermöglichen, sich für Demokratie zu engagieren.
Weitere Informationen
Filter:
-
Artikel
Die Demokratieförderquote – ein Prototyp für mehr Transparenz
Demokratiearbeit braucht Ressourcen. Doch wie viel Geld fließt tatsächlich in Programme, die Demokratie und Zivilgesellschaft stärken? Die AWO hat es ausgerechnet, zusammen mit dem Civic Data Lab. Das Ergebnis: ernüchternd. Das Projekt: inspirierend.
Mehr -
Position
-
Position
-
Pressemeldung
-
Position
Modernisierung des Wehrdienstes – zivile Dienste mitdenken
In seiner Stellungnahme zum Gesetzentwurf fordert der AWO Bundesverband, die Potentiale der Freiwilligendienste zu nutzen. Gesellschaftliche Resilienz erfordert nicht nur mehr Engagement im militärischen, sondern auch im zivilen Bereich.
Mehr -
Pressemeldung
-
Pressemeldung
Sozialer Zusammenhalt „unter Finanzierungsvorbehalt“?!
Die AWO blickt – trotz vereinzelt positiver Signale – kritisch auf den Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 und erwartet eine deutliche Nachbesserung. Soziale Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt dürfen nicht unter Finanzierungsvorbehalt stehen.
Mehr -
Artikel
-
Best Practice
-
Artikel
Jugendclubs als demokratiefördernde Einrichtungen
In Folge 47 des AWO-Podcasts sprechen Pieter Sprockhoff und Marcel Könings von der „Villa Pelikan“ in Berlin über Demokratieförderung in ihrer Jugendfreizeiteinrichtung und darüber, wie wichtig die echte Beteiligung der Kinder und Jugendlichen ist.
Mehr -
Artikel
-
Pressemeldung
Queeres Leben schützen – Solidarität statt Spaltung
Die AWO zum IDAHOBIT 2025: Solidarität mit queeren Menschen ist für uns nicht verhandelbar. Als AWO stehen wir an der Seite der queeren Communities. Die neue Bundesregierung muss sich daran messen lassen, wie entschlossen sie queeres Leben schützt und stärkt.
Mehr