Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 

Pressemeldungen

Filter:

  • Pressemeldung
    Die AWO appelliert an die EU, in soziale Infrastruktur zu investieren

    Die EU-Kommission stellt heute ihre Pläne für den EU-Haushalt ab 2028 vor und legt so die Prioritäten für die nächsten Jahre fest. Die AWO fordert gemeinsam mit den anderen BAGFW-Verbänden, den Menschen in den Mittelpunkt europäischer Investitionen zu stellen.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    Wohnungslosigkeit steigt – Familien und junge Menschen besonders betroffen

    Die vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Zahlen zeigen einen deutlichen Anstieg. Besonders alarmierend: 41 % der Betroffenen sind unter 25 Jahre alt, und Paare mit Kindern bilden mit 34 % die größte Gruppe.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    Bündnis ruft zu Investitionen in soziale Sicherheit und ökologischen Fortschritt auf

    Anlässlich der heutigen Beratung des Bundeshaushalts 2025 im Bundestag appelliert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis an die Verantwortung der Politik, sozial-ökologische Versäumnisse der Vergangenheit zu korrigieren.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    Pflegereform: Die AWO fordert Einbeziehung der Wohlfahrtsverbände

    Anlässlich der ersten Zusammenkunft der Bund-Länder-Kommission für eine große Pflegereform am kommenden Montag fordert AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner die Einbeziehung der Freien Wohlfahrtspflege. Die pflegerische Versorgung und deren Finanzierung müsse gesichert werden.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    20 Jahre MBE

    Ein verlässlicher Anker für Menschen, die in Deutschland neu beginnen. Vor 20 Jahren wurde mit der Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) geschaffen. Rückschau und Vorausschau am 1. Juli 2025 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    Bei Strukturreformen an Kinder und Jugendliche denken

    Angesichts der laufenden Verhandlungen zum Bundeshaushalt und zum neuen Sondervermögen fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis die Bundesregierung auf, mit umfassenden Strukturreformen die soziale Infrastruktur für Kinder und Familien massiv zu stärken.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

    Vor dem bevorstehenden Kabinettsbeschluss zum Gesetz über das Sondervermögen fordern die Klima-Allianz Deutschland, der Deutsche Caritasverband und der AWO Bundesverband, die Mittel gezielt für Klimaschutz und die Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    Die AWO zum Weltflüchtlingstag

    Anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstags ruft die AWO die Bundesregierung auf, Resettlement-Programme und humanitäre Aufnahmeverfahren als zentrale Instrumente einer verantwortungsvollen und solidarischen Flüchtlingspolitik weiter auszubauen und zu stärken. 

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    „Der Bundeskanzler spaltet die Gesellschaft“ – die AWO kritisiert Aussagen von Merz

    Der Bundesverband kritisiert die aktuellen Äußerungen von Kanzler Merz auf dem Kommunalkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und fordert die Bundesregierung auf, sich zur Unterstützung aller Menschen in schwierigen Lebenslagen zu bekennen.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    AWO-Kommentar zu Zurückweisungen an deutschen Grenzen

    Die AWO ist zutiefst besorgt über Zurückweisungen von Schutzsuchenden an deutschen Grenzen. Deutschland sei in der Pflicht, Schutzsuchende nach geltendem europäischen Recht zu behandeln, und dürfe nicht rechtsstaatliche Standards politischer Willkür opfern.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    Schuldnerberatung stärken – Finanzielle Teilhabe sichern

    Für ein gesetzlich verankertes Recht auf Schuldnerberatung. Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung 2025 fordert die AWO eine grundlegende Stärkung und verlässliche Finanzierung der sozialen Schuldnerberatung.

    Mehr
    Mehr
  • Pressemeldung
    "Hitzeschutz für alle" - Hitzeaktionstag 2025

    Unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“ ruft anlässlich des Hitzeaktionstags ein breites Bündnis aus Akteuren des Gesundheitswesens und weiterer Organisationen dazu auf, Hitzegefahren noch ernster zu nehmen.

    Mehr
    Mehr