Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 
Logo Lotte-Lemke-Engagementpreis

Lotte-Lemke-Engagementpreis

Seit ihrem hundertjährigen Jubiläum im Jahr 2019 zeichnet die AWO mit dem Lotte-Lemke-Engagementpreis herausragende Ehrenamtsprojekte der AWO aus, die auf kreative und nachhaltige Weise einen Beitrag zum gelingenden Zusammenleben leisten – lokal bis global. Die ausgezeichneten Projekte zeigen beispielhaft, wie die AWO-Grundwerte Solidarität, Toleranz, Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit zeitgemäß gelebt werden können. Mit dem Preis möchte die AWO ehrenamtliche Arbeit sichtbar machen, wertschätzen und andere dazu inspirieren, sich ebenfalls ehrenamtlich zu engagieren. Die Gewinner-Projekte des Wettbewerbs 2024/25 wurden beim AWO Neujahrsempfang am 30. Januar 2025 in der Berliner KulturBrauerei ausgezeichnet.

Jetzt bewerben oder nominieren!

Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2025/26 läuft vom 1. Juli bis 30. September 2025.

Die Bewerbung oder Nominierung erfolgt ganz einfach über das untenstehende Online-Formular. Alternativ ist auch eine Einreichung per E-Mail an engagementpreis@awo.org oder per Post an AWO Bundesverband, z. Hd. Berit Gründler, Blücherstraße 62/63, 10961 Berlin möglich. Ein entsprechendes Offline-Formular hierfür steht weiter unten auf dieser Seite zum Download zur Verfügung. Akzeptierte Dateiformate: PDF, JPEG, PPT (max. 10 MB). Mit dem Lotte-Lemke-Engagementpreis würdigt die AWO die Vielfalt und Wirkung ehrenamtlichen Handelns. Jetzt bewerben oder ein Projekt nominieren, das diese Auszeichnung verdient hat!

Grafik Lotte-Lemke-Engagement-Preis: Jetzt bewerben oder Projekt vorschlagen!

  • Offline-Formular

    Lotte-Lemke-Engagementpreis 2025/26 – Formular zum Einreichen per Post oder E-Mail

Kontakt

Lotte Lemke (1903–1988) war von 1930 bis 1933 und von 1946 bis 1965 Hauptgeschäftsführerin, von 1965 bis 1971 Bundesvorsitzende und von 1971 bis 1988 Ehrenvorsitzende der AWO.

Schwarz-Weiß-Fotografie von Lotte Lemke. Sie steht im Vordergrund und schaut direkt in die Kamera, während sie den Daumen hochzeigt. Im Hintergrund sind zwei Männer in Anzügen zu sehen, die miteinander sprechen.

Foto: Archiv der sozialen Demokratie

Lotte Lemke widmete ihr Leben dem Prinzip „Humanitäres Handeln aus politischer Verantwortung“. Sie formte die AWO zu einem Wohlfahrtsverband, der seine unmittelbare Arbeit am Menschen verantwortungsbewusst unter das Prinzip der Solidarität stellt und sich zugleich in die Reihen derjenigen eingliedert, die mit den Mitteln der Politik die Grundlagen der Wohlfahrtspflege verbessern und neu schaffen wollen. Ihre Tatkraft, ihr Einsatz für Mitmenschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, haben die AWO geprägt. Lotte Lemkes großer Verdienst war es, Sozialarbeit als unverzichtbaren Teil der Sozialpolitik zu verstehen. Dem Mitgestalten am sozialen Rechtsstaat galt ihre ganze Tatkraft.

Ausgezeichnete Projekte 2025

Kategorie „Engagement gegen Einsamkeit und Armut“

AWO-Fundgrube des Ortsvereins Engelskirchen-Overath im Kreisverband Rhein-Oberberg

Infos zum Projekt

Kategorie „Engagement wirkt nachhaltig"

Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt SoliRADisch des AWO Landesjugendwerks Sachsen-Anhalt

Infos zum Projekt

Kategorie „Engagement fördert Innovation“

AWO KiPa des Kreisverbands Herford, ein Patenschaftsprojekt für Kinder psychisch kranker und belasteter Eltern

Infos zum Projekt

 

Der Lotte-Lemke-Engagementpreis wird von der GlücksSpirale unterstützt.