Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 
08.05.2022

Jugendaustausch Förderung

Eine nachdenkliche Frau schaut verträumt nach oben. Hinter ihr ist eine große illustrierte Glühbirne zu sehen, die mit bunten Farben, Skizzen und Symbolen umgeben ist, die Kreativität und Ideenreichtum darstellen.

Fördermöglichkeiten

Sie möchten sich über die Fördermöglichkeiten für Kinder- und Jugendbegegnung oder Fachkräfteaustausche informieren? Oder haben Sie spezifische Fragen zur Antragstellung oder Abrechnung von Projekten?

Mit unseren Förderinformationen sowie unserer Telefon- und Online-Beratung unterstützen wir Fachkräfte der AWO aus den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendmigrationsdienste und Engagement sowie aus den Jugendwerken bei der Suche nach einer passenden Förderung und bei spezifischen Förderfragen. Nehmen Sie möglichst schon im Herbst des Vorjahres Ihres geplanten Projekts Kontakt zu uns auf (jugendaustausch@awo.org), um Ihren Förderantrag zu stellen (auch wenn Ihrerseits noch Planungsunsicherheit bestehen sollte).

Der AWO Bundesverband ist zuständig für die Information, Beratung und Prüfung von Anträgen/Verwendungsnachweisen von allen
– AWO-Gliederungen/-Einrichtungen für Projekte mit allen Ländern und
Jugendwerken der AWO für Projekte mit Frankreich und Polen.
Das Bundesjugendwerk der AWO ist zuständig für die Information, Beratung und Prüfung von Anträgen/Verwendungsnachweisen von allen
Jugendwerken der AWO für Projekte mit Tschechien und Israel sowie mit allen anderen Ländern (außer Frankreich und Polen!).

Informationen zu den Richtlinien aller Förderstellen im Bereich Jugend- und Fachkräfteaustausch finden Sie weiter unten im Förderkompass. Für Förderstellen, für die der Bundesverband Zentralstelle ist (DFJW, DPJW, Tandem, ConAct, BMBFSFJ), stellen wir Ihnen zusätzliche Infos zu den einzelnen Förderstellen und zur Antragstellung über den AWO Bundesverband zur Verfügung.

Auch zu den EU-Programmen Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps (ESK) stellen wir Förderinfos zur Verfügung, jedoch hat der Bundesverband für diese Förderprogramme keine Zentralstellenfunktion, d. h. dass Anträge direkt bei der Nationalen Agentur JUGEND für Europa eingereicht werden, nicht beim AWO Bundesverband.

Für eine erste Orientierung

  • Förderkompass

    Übersicht über alle Förderstellen inkl. ihrer Richtlinien

  • Antragsfristen beim AWO Bundesverband (Zentralstelle)

Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)

Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)

  • Online-Förderportal OASE (für Antragstellung und Abrechnung)

Tandem - Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch

  • Tipps zur Abrechnung über das Online-Förderportal OASE

  • Online-Förderportal OASE (für Antragstellung und Abrechnung)

ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch

Bundesministerium für Bildung, Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)

EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps (ESK)

  • Förderinfos zu europäischen Jugend- und Fachkräfteaustauschen (Erasmus+ Jugend)

  • Inklusion und Vielfalt im Jugendaustausch stärken (Erasmus+ Jugend)

  • Förderinfos zu DiscoverEU Inklusion (Erasmus+ Jugend)

  • Förderinfos zum Europäischen Freiwilligendienst (ESK)

  • Förderinfos zu Europäischen Freiwilligenteams (ESK)