Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 

Zukunftsorientiert, nachhaltig, grün

Schon von weitem unübersehbar: das AWO-Logo an der neuen Geschäftsstelle der AWO Baden in Karlsruhe.

Schon von weitem unübersehbar: das AWO-Logo an der neuen Geschäftsstelle der AWO Baden in Karlsruhe. Foto: © AWO Baden

Der Bezirksverband Baden legte beim Neubau seiner Anfang 2023 bezogenen Geschäftsstelle großen Wert auf Klimaneutralität.

Johann-Georg-Schlosser-Straße 10 – so lautet die neue Adresse des AWO Bezirksverbands Baden e.V.: Die neue Geschäftsstelle im Karlsruher Stadtteil Neureut-Kirchfeld wurde Anfang 2023 offiziell bezogen. Vorangegangen waren umfangreiche Planungen, bedeutet der Umzug eines kompletten Bürogebäudes doch eine große logistische Herausforderung. Tageweise versetzt packten die einzelnen Abteilungen Kisten und Rollcontainer, die anschließend von einem Umzugsunternehmen in die neue Bezirksgeschäftsstelle transportiert wurden, gleich wieder ausgepackt und zurück in das alte Gebäude gebracht wurden. Ungefähr eine Woche hat dieser sukzessive Umzug gedauert und verlief weitgehend reibungslos.

Endlich mehr Platz

Mit dem neuen Standort hat für die AWO Baden ein neues Kapitel begonnen. Schon seit Jahren wurde dringend mehr Platz gebraucht. Die Belegschaft der Geschäftsstelle ist aufgrund der erfolgreichen Entwicklung des Bezirksverbands ständig gewachsen, das alte Gebäude wurde deshalb irgendwann schlicht zu klein. Hinzukamen ein hoher Sanierungsbedarf und neue Brandschutz-Bestimmungen, so dass sich Vorstand und Geschäftsführung schließlich für einen Neubau entschieden. Tatsächlich bietet der dreigeschossige Neubau mit ca. 100 Arbeitsplätzen nun deutlich mehr Platz und darüber hinaus eine moderne Umgebung mit zeitgemäßer Ausstattung – also deutlich bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten der Bezirksgeschäftsstelle.

Nachhaltiges Konzept

Beim neuen Haus wurde viel Wert auf Klimaneutralität sowie auf ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Energiekonzept gelegt. Dazu gehören z. B. eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach, um eigenen Strom zu produzieren, eine moderne Gebäudeleittechnik und ein unterirdischer Energie-Eisspeicher, mit dem das Haus umweltfreundlich geheizt und gekühlt werden kann. Im Sommer bei angenehmen Temperaturen arbeiten zu können – das haben sich viele Mitarbeitende seit Jahren gewünscht. In der alten Geschäftsstelle wurde es in den Sommermonaten oft fast unerträglich heiß. Nun verspricht der neue Energie-Eisspeicher an heißen Tagen endlich die ersehnte Abkühlung.

Angenehme Umgebung

Arbeiten im Grünen – die neue AWO-Bezirksgeschäftsstelle hat ein nachhaltig gestaltetes Außengelände mit viel Grünfläche und einigen Bäumen. Zudem befinden sich in direkter Nachbarschaft große Wiesen, die umliegenden Straßen sind gesäumt von Büschen und Bäumen. Das Naturschutzgebiet Hardtwald liegt nur wenige Fußminuten entfernt.

Ein weiterer Vorteil des neuen AWO-Standorts: In der Tiefgarage und auf dem Außengelände gibt es jetzt genügend PKW-Parkplätze für die Beschäftigten und zusätzlich noch einige Parkplätze für Gäste. Auch an Mitarbeitende, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, wurde gedacht: Sie finden in der Tiefgarage wettergeschützte Parkmöglichkeiten für ihr Zweirad. Wer mit dem Öffentlichen Nahverkehr unterwegs ist, kommt ebenfalls problemlos zum neuen Domizil der AWO Baden. Direkt um die Ecke ist eine Bushaltestelle.

Das Foyer der neuen Bezirksgeschäftsstelle ist hell und geräumig – und verfügt zudem über eine große AWO-Fotoleinwand.
Das Foyer der neuen Bezirksgeschäftsstelle ist hell und geräumig – und verfügt zudem über eine große AWO-Fotoleinwand. Foto: © AWO Baden