Vielfalt ist Stärke

AWO-Kreisvorsitzende Gabriele Teichmann (links) und AWO-Kreisgeschäftsführerin Petra Ilzhöfer während der Begrüßung, Foto: © AWO Neckar-Odenwald
Bezirksverband Baden: Beim AWO-Event „Bunt, bunter, Vielfalt“ im Juni 2023 ging es um Inklusion, Integration und die Lebenswirklichkeit queerer Menschen.
Eine besondere Veranstaltung: Im Juni 2023 hatte die AWO Neckar-Odenwald zum AWO-Event „Bunt, Bunter, Vielfalt!“ nach Osterburken eingeladen. Rund 100 Gäste erfuhren dabei von Fachleuten mehr über die verschiedenen Aspekte von gesellschaftlicher Vielfalt.
Gemeinsamer Lernprozess
AWO-Kreisvorsitzende Gabriele Teichmann und AWO-Kreisgeschäftsführerin Petra Ilzhöfer berichteten zunächst über den Weg der Projektidee „Queer in der Pflege“ hin zum offiziellen AWO-Event. Demnach entstand die Idee, das Projekt des AWO-Bundesverbands auch im Neckar-Odenwald-Kreis aufzugreifen, in einer Runde der AWO Denkfabrik Neckar-Odenwald, einem Arbeitskreis aus Mitarbeitenden zur Entwicklung von Ideen und Projekten zur Weiterentwicklung des Unternehmens. Dabei wurde allen Beteiligten klar: Wir können noch viel lernen und viel verbessern – von der Gestaltung von Aufnahmeanträgen und Heimverträgen, über die Biographiearbeit bis hin zu Kommunikationstrainings und Techniken zur Deeskalation. In einem gemeinsamen Lernprozess wird man all diese Themen bei der AWO Neckar-Odenwald nun angehen, sieht aber noch deutlich mehr Handlungsbedarf. Und so entwickelte sich aus dem Projekt „Queer in der Pflege“ das Projekt „Vielfalt“, das sich z. B. auch mit den Themen Inklusion und Integration von Menschen mit Unterstützungsbedarf und Menschen anderer Herkunft und Religion befasst.
Gäste aus nah und fern
Mit dabei beim Vielfalt-Event der AWO Neckar-Odenwald waren auch zahlreiche prominente Gäste. So hatten es sich z. B. Landrat Dr. Achim Brötel und der Bürgermeister von Osterburken, Jürgen Galm, nicht nehmen lassen, an diesem besonderen Event im Landkreis teilzunehmen. Beide sprachen ein Grußwort. Besonders freute sich das gesamte Team der AWO Neckar-Odenwald darüber, dass Claudia Mandrysch, Vorständin des AWO Bundesverbands e.V., extra aus Berlin angereist war, um gemeinsam den Grundstein für den Vielfalt-Prozess zu legen. Auch sie freute sich sehr, dass das Pilotprojekt des AWO-Bundesverbands Anklang im ländlichen Neckar-Odenwald-Kreis Anklang findet.
Kompetente Fachleute
Wie vielschichtig das Thema Vielfalt ist, zeigte die Liste der Fachleute beim AWO-Event. So hielt z. B. Prof. Dr. Karim Fereidooni, Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung, einen Vortrag zum Thema „Die Kraft der Vorstellung. Wie kann unsere Gesellschaft für alle Menschen inklusiver werden?“. Über die gesellschaftliche Wirklichkeit queerer Menschen im Allgemeinen und das Projekt Öffnung der Altenpflege für LSBTIQ* im Besonderen sprach Nora Eckert, Vorsitzende des Bundesverbands Trans* e.V. Zudem gaben junge Teilnehmende des Projekts „Migranten Mischen Mit“ des Jugendmigrationsdienstes des AWO Unterbezirks Hochsauerland/Soest mit Rap, Poesie und Interviews einen Einblick in ihr Ankommen in Deutschland. Zum Schluss stand noch eine Podiumsdiskussion auf dem Programm – mit Claudia Mandrysch (AWO-Bundesverband), Nora Eckert (Bundesverband Trans*), Hansjörg Seeh (Ehrenvorsitzender der AWO Baden und ehemaliger Sozialbürgermeister der Stadt Freiburg), Markus Dosch (HERZ statt HETZE, Neckar-Odenwald-Kreis) sowie mit Hana Dahnon und Jonas Schmidt, die aus eigener Erfahrung berichteten.
