Solidarität kennt keine Grenzen

AWO International unterstützt bereits seit 2015 die Seenotrettung auf dem Mittelmeer. Durch die Kooperation mit SOS Humanity werden 2024 die dringend benötigten Rettungskapazitäten ausgebaut. Foto: © AWO International/SOS Humanity – Danilo Campailla
AWO International feierte im Jahr 2023 sein 25-jähriges Jubiläum und setzte mit einer Resolution für verstärkte Maßnahmen zur Unterstützung der Seenotrettung ein deutliches Zeichen.
Um das internationale Engagement der AWO zu bündeln, haben sich 1998 Haupt- und Ehrenamtliche aus verschiedenen AWO-Verbänden zusammengeschlossen und AWO International als gemeinsamen Fachverband für humanitäre Hilfe gegründet. 25 Jahre später hat sich viel getan: Über 400 Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe wurden bisher erfolgreich umgesetzt. Heute werden über 300.000 Menschen pro Jahr durch die Arbeit von AWO International erreicht und konkret unterstützt. Ermöglicht wird dies durch über 50 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sechs Ländern.
Mitgliederversammlung 2023
Am 13. Oktober 2023 fand in Berlin die Mitgliederversammlung von AWO International statt. 65 Delegierte aus ganz Deutschland nahmen daran teil. Turnusgemäß wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wir bedanken uns herzlich bei dem alten Vorstand für die engagierte Arbeit und freuen uns auf die nächsten vier Jahre mit dem neuen Vorstand (siehe Bild).
Anlässlich des Jubiläums setzte die Mitgliederversammlung ein deutliches Zeichen: In einer einstimmig verabschiedeten Resolution wird die Bundesregierung aufgefordert, verstärkte Maßnahmen zur Unterstützung der Seenotrettung zu ergreifen. „Als humanitäre Hilfsorganisation ist es unsere Pflicht, Menschen vor dem Tod zu bewahren, unabhängig von Herkunft, Alter oder Geschlecht“, so Ingrid Lebherz, Geschäftsführerin von AWO International: „Für AWO International gilt bedingungslos der humanitäre Imperativ: Wir retten Menschen in Not!”
Mehr Menschlichkeit und Solidarität im Mittelmeer
AWO International unterstützt bereits seit 2015 die Seenotrettung im Mittelmeer. Durch die Kooperation mit SOS Humanity werden 2024 die dringend benötigten Rettungskapazitäten ausgebaut. Um auf die Menschenrechtsverletzungen im Mittelmeer aufmerksam zu machen, beteiligt sich AWO International auch an der Kampagne des AWO LV Sachsen-Anhalt. Mit 100 riesigen Papierbooten soll auf die über 100 Millionen Geflüchteten weltweit aufmerksam gemacht werden.
Danke an alle Mitglieder, Spender*innen und Ehrenamtlichen für die treue Unterstützung und das Engagement in den letzten 25 Jahren. Sie alle tragen entscheidend dazu bei, dass wir die Lebensbedingungen benachteiligter Menschen nachhaltig verbessern und im Katastrophenfall schnell reagieren können.

