Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 

Martha-Fuchs-Engagementpreis

Die Preisträger*innen des Martha-Fuchs-Engagement-Preises gemeinsam mit Dr. Thorsten Kornblum (Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig; hintere Reihe, 1. von rechts), Wilhelm Schmidt (AWO-Ehrenvorsitzender; hintere Reihe, 2. von rechts), Bodo Seidenthal (Präsidiumsmitglied beim AWO-Bezirksverband Braunschweig und stellvertretender Präsidiumsvorsitzender des AWO-Kreisverbandes Helmstedt; mittlere Reihe, 2. von rechts), Rifat Fersahoglu-Weber (Vorstandsvorsitzender des AWO-Bezirksverbands Braunschweig; mittlere Reihe, 5. von links) und Gabriele Siebert-Paul (Präsidiumsvorsitzende des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig; rechts)

Die Preisträger*innen des Martha-Fuchs-Engagement-Preises gemeinsam mit Dr. Thorsten Kornblum (Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig; hintere Reihe, 1. von rechts), Wilhelm Schmidt (AWO-Ehrenvorsitzender; hintere Reihe, 2. von rechts), Bodo Seidenthal (Präsidiumsmitglied beim AWO-Bezirksverband Braunschweig und stellvertretender Präsidiumsvorsitzender des AWO-Kreisverbandes Helmstedt; mittlere Reihe, 2. von rechts), Rifat Fersahoglu-Weber (Vorstandsvorsitzender des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig; mittlere Reihe, 5. von links) und Gabriele Siebert-Paul (Präsidiumsvorsitzende des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig; rechts), Foto: © AWO Braunschweig


Der Bezirksverband Braunschweig zeichnete im Oktober 2023 zum zweiten Mal Ehrenamtliche für ihr herausragendes Engagement aus.

Es war ein festlicher Rahmen für ein herausragendes Engagement: Der AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V. hat am Freitag, 06. Oktober 2023 zum zweiten Mal den Martha-Fuchs-Engagementpreis verliehen. Zahlreiche geladene Gäste, darunter Oberbürgermeister und Schirmherr Dr. Thorsten Kornblum sowie der AWO-Ehrenvorsitzende Wilhelm Schmidt, würdigten in der Dornse des Braunschweiger Altstadtrathauses den ehrenamtlichen Einsatz von Personen, die eng mit der AWO verbunden sind. Oberbürgermeister Dr. Kornblum sagte in seiner Laudatio über die Preisträger*innen: „Es sind Menschen, die sich überobligatorisch für die Gemeinschaft engagieren.“ Das Ehrenamt sei der „Kitt der Gesellschaft“ und das „wertvollste Kapital, über das eine Stadt, ein Land verfügen.“ Gabriele Siebert-Paul, Präsidiumsvorsitzende des AWO-Bezirksverbands Braunschweig sagte in ihrer Begrüßungsrede: „Ehrenamtliches Engagement ist vielfältig und facettenreich. Es bereichert die Gesellschaft, das Zusammenleben und ist existenziell für die Vereinsarbeit. Die Bedeutung für unser Lebensumfeld kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.“ Die Formen des Engagements in der AWO seien sehr vielfältig und facettenreich, so Gabriele Siebert-Paul. Sie betonte, dass durch Ehrenamt etwas Positives bewirkt werden und ein wertschätzendes, sinnstiftenden Umfeld geschaffen werden könne. Rifat Fersahoglu-Weber, Vorstandsvorsitzender des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig, sagte in seiner Rede, es sei nicht zu unterschätzen, was die Preisträger*innen täglich leisteten. Sie sorgten mit ihrem Engagement dafür, dass „unsere Gesellschaft zusammenbleibt“.

Die Jury des Martha-Fuchs-Engagementpreises wählte auf den ersten Platz den AWO-Ortsverein Clausthal-Zellerfeld. „AWO-Ortsvereine sind die Basis, das Fundament der AWO. Viele Menschen nutzen den AWO-Ortsverein als Begegnungsort“, sagte Gabriele Siebert-Paul während der Verleihung. Die Angebote wirkten Vereinsamung entgegen, förderten Austausch und Gemeinschaft. Mit dem zweiten Platz wurde als Einzelperson Ursula Ebeling geehrt. Sie engagiert sich im AWO-Wohn- und Pflegeheim in Querum. Hervorzuheben sei dabei, dass das sie dabei die Bewohner*innenvertretung langjährig maßgeblich unterstützt hat, so Gabriele Siebert-Paul. Den 3. Platz belegte das Ehrenamtsteam des Salawo-Bürgertreffs aus Wolfenbüttel, das sich für bessere Teilhabechancen von Frauen und Mädchen mit Fluchthintergrund einsetzt.

Der Martha-Fuchs-Engagementpreis wurde erstmals im Jahr 2021 verliehen. Für die zweite Auflage des Preises hatte der AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V. im Frühjahr dazu aufgerufen, Gruppen oder Einzelpersonen vorzuschlagen, die sich im besonderen Maße engagieren. Eine Jury, bestehend aus den Präsidiumsmitgliedern Klaus-Peter Bachmann, Bodo Seidenthal und Gabriele Siebert-Paul sowie Sarah Mick (Geschäftsführerin des Bezirksjugendwerks der AWO Braunschweig), bewertete die Vorschläge und wählte drei Preisträger*innen. Bei der Auswahl lag ein besonderer Fokus auf dem Ansatz „Hilfe zur Selbsthilfe.“ Die Preisträger*innen wurden mit einem Geldpreis sowie einer Urkunde geehrt. Zusätzlich dazu erhielt der erste Preisträger eine Bronze-Skulptur des renommierten Künstlers Nando Kallweit. Die Skulptur zeigt Personen, die sich auf Augenhöhe begegnen. Das Fundament dafür bietet die AWO.

Im feierlichen Rahmen in der Dornse wurde eine weitere Anerkennung verliehen: Wilhelm Schmidt, AWO-Ehrenvorsitzender und erster Preisträger des Martha-Fuchs-Engagementpreises, übergab die AWO-Verdienstmedaille für besonderes Engagement an Bodo Seidenthal. Ausgezeichnet wurde er für seinen jahrzehntelangen Einsatz auf unterschiedlichsten Gliederungsebenen der Arbeiterwohlfahrt.

Gabriele Siebert-Paul (Präsidiumsvorsitzende des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig) begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste in der Dornse.
Gabriele Siebert-Paul (Präsidiumsvorsitzende des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig) begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste in der Dornse. Foto: © AWO Braunschweig