Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 

Landeskonferenz Berlin

  • Eine Frau hält auf einer Bühne mit Mikrofon eine Rede vor einem Publikum, während sie neben einem Rednerpult steht. Im Hintergrund ist eine Leinwand mit der Aufschrift 'AWO Berlin' und 'Wahl des Landesvorsitzes' zu sehen. Auf der Bühne sitzen mehrere Personen an einem Tisch.

Die Berliner Politikerin Ülker Radziwill bei ihrer Antrittsrede. Sie wurde auf der 25. Landeskonferenz zur neuen Vorsitzenden des AWO Landesverbandes Berlin gewählt. Foto: © AWO Landesverband Berlin

Der Landesverband Berlin wählte seine neue Vorsitzende und fasste Beschlüsse zu Klimagerechtigkeit und Neuausrichtung des Mitgliederverbands.

Die Berliner Politikerin Ülker Radziwill wurde auf der 25. Landeskonferenz zur neuen Vorsitzenden des AWO Landesverbandes Berlin gewählt. In den kommenden vier Jahren wird sie ihre langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Sozialpolitik, Ehrenamt und Integration in den Verband einbringen. Ülker Radziwill bedankte sich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und wagte einen Blick nach vorn: „Als Landesvorsitzende der Berliner AWO möchte ich mich insbesondere für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Ich bin der Überzeugung, dass wir nur gemeinsam die Probleme der Menschen in unserer Stadt lösen können. Besonders die Belange der Familien und der Schwächsten in unserer Gesellschaft sind mir ein Anliegen. In einer Stadt wie Berlin, geprägt von Vielfalt und Dynamik, freue ich mich darauf, meine Expertise einzubringen und in diesen herausfordernden Zeiten dazu beizutragen, positive Veränderungen für die Menschen zu gestalten.“

Beschlüsse zu Klimagerechtigkeit und Neuausrichtung des Mitgliederverbandes

Die Landeskonferenz mit dem Motto „Zukunft Jetzt! nachhaltig gestalten – Demokratie. Vielfalt. Verteilungsgerechtigkeit“ hat darüber hinaus wegweisende Beschlüsse gefasst. So wurde der Antrag „Unser Weg zur Klimaneutralität“ des Fachbeirats Klimagerechtigkeit angenommen. Die Berliner AWO verpflichtet sich damit, gemäß der Bundesbeschlüsse vom 5. März 2022, Klimaneutralität in den nächsten Jahren umzusetzen. Spannend wird es auch in Sachen Neuausrichtung des Mitgliederverbands. Hier wurde im Vorfeld der Landeskonferenz im Rahmen eines berlinweiten Workshops die zukünftige Ausrichtung der AWO Berlin als sozialpolitischer Mitmachverband betrachtet. Auch die Delegierten der Landeskonferenz diskutierten diese Neuausrichtung. Final wird der Berliner Landesausschuss über diese zukunftsweisende Entscheidung beraten.