Klimaschutz

Foto: © AWO Bezirksverband Unterfranken
Der Bezirksverband Unterfranken begann, in seinen Einrichtungen den CO2-Fußabdruck zu erheben, und wählte „Planetenschutzbeauftragte“ zum Leitbild des Jahres 2023.
Nachhaltig, für die nächste Generation: Wir machen uns auf den Weg zu einer klimafreundlicheren AWO! Vor 2040 möchte die AWO bundesweit klimaneutral sein. Das braucht einen guten Plan, viele kleine und große Schritte, Offenheit und Teilhabe bei den Mitarbeitenden. Für die Umsetzung ist seit über einem Jahr unsere Klimaschutzmanagerin Sina Spachmann gemeinsam mit den Einrichtungen am Werk. Das passt gut, denn für 2023 Jahr haben die Führungskräfte der AWO Unterfranken aus ihren insgesamt 9 Führungsleitbildern „Planetenschutzbeauftragte“ zum Leitbild des Jahres gewählt und auch das Qualitätsziel für 2023 war auf Klimaschutz ausgerichtet. Viel ist in dieser Zeit angestoßen worden. Ein großer Schritt in Richtung Klimafreundlichkeit ist die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Viele unserer Einrichtungen haben 2023 angefangen, den Abdruck zu erheben, um zu schauen, an welchen Stellen wir klimafreundlicher werden können. „AWO-weit sind wir der erste Verband, bei dem fast alle stationären Einrichtungen den Fußabdruck erhoben haben. Damit nehmen wir als Verband eine Vorreiterrolle ein. Das ist schon eine gute Basis auf dem Weg zur Klimaneutralität, da uns eine Analyse des IST-Zustandes befähigt und hilft Maßnahmen zu entwickeln, so Sina Spachmann, Klimaschutzmanagerin der AWO Unterfranken.