Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 

Jugendaustausch und ökologische Nachhaltigkeit – ein Widerspruch?

Ein Kind hält eine Erde aus Knete in den Händen. Auf der Erde sind bunte Knet-Figuren, die sich an den Händen halten, verteilt.

Foto: © Adobe Stock / ChristArt

2023 widmete sich die AWO der thematisch-organisatorischen Doppelrolle von ökologischer Nachhaltigkeit im internationalen Jugendaustausch des Verbands.

Als Thema, das junge Menschen besonders beschäftigt, wurde ökologische Nachhaltigkeit in Jugendbegegnungen der AWO und ihrer Jugendwerke aufgegriffen. Die jungen Menschen beschäftigten sich mit der Frage, wie internationale Jugendbegegnungen ökologisch nachhaltiger gestaltet werden können, z. B. in den Bereichen Mobilität, Unterkunft, Verpflegung und Programmgestaltung. Hierzu veranstaltete der Bundesverband in Kooperation mit dem Bundesjugendwerk der AWO ein Online-Vernetzungstreffen für Projektträger, das zur Reflexion und zum Erfahrungsaustausch anregte. Die Teilnehmenden erarbeiteten zudem Lösungsansätze, die dazu beitragen können, Jugendbegegnungen nachhaltiger zu gestalten.

Die AWO fördert ökologische Nachhaltigkeit im Jugendaustausch.