Impulse und Ideen für die Zukunft der AWO

Prof. Dr. Marcus Stumpf bereicherte die Ortsvereinskonferenz mit einem lebendigen Vortrag zum Thema „Mitgliedergewinnung und –bindung“, Foto: © AWO Landesverband Schleswig-Holstein
Der Landesverband Schleswig-Holstein förderte mit seiner Ortsvereinskonferenz im April 2023 ehrenamtliches Engagement.
Neue Impulse, tolle Gespräche und viele Ideen – das nahmen rund 60 ehrenamtlich Engagierte aus ganz Schleswig-Holstein von der Ortsvereinskonferenz im April 2023 in Schleswig mit nach Hause. Mit der jährlichen Ortsvereinskonferenz hat der AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V. ein besonderes Format entwickelt, um seine Ehrenamtlichen in ihrer täglichen Arbeit direkt vor Ort zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen die Zukunft der AWO zu gestalten. Bei der Veranstaltung konnten die Teilnehmer*innen verschiedene Workshops besuchen, spannende Fachvorträge anhören und sich austauschen.Neben den inhaltlich vielfältigen Workshops begeisterte im vergangenen Jahr vor allem Prof. Dr. Marcus Stumpf von der Fachhochschule für Oekonomie und Management Frankfurt a.M. mit seinem Vortrag zum Thema „Mitgliedergewinnung und –bindung“. Anschließend diskutierten die Teilnehmenden die aufgezeigten Perspektiven aus ihren persönlichen Erfahrungen im Ehrenamt. „Die Ortsvereinskonferenz ist ein Tag für uns Ehrenamtliche, wir haben Zeit für Austausch und vertiefende Gespräche. Außerdem können wir in unsere Ortsvereine sowie Stadt- und Kreisverbände neue Ideen mitbringen und Bewährtes mit Neuem weiterentwickeln“, so Wolfgang Baasch, Präsidiumsvorsitzender des AWO Landesverbands Schleswig-Holstein e.V.. Auch für die Ortsvereinskonferenz 2024, dieses Mal zweitägig, hat sich der AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V. wieder ein buntes Programm überlegt, um das ehrenamtliche Engagement vor Ort zu fördern und den Verband weiterhin zu stärken.
