Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 

Für eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung

Zwei Kinder spielen in einem Zimmer mit Holzkisten auf Rädern.

Der AWO Bundesverband engagiert sich seit zehn Jahren im Bündnis mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sowie dem KTK-Bundesverband für bundesweite Qualitätsstandard in der Kindertagesbetreuung.

Seit seinem ersten Dialog-Workshop im November 2013 konnte das Bündnis durch Veranstaltungen, politische Gespräche und Veröffentlichungen viele Erfolge erzielen. Das erste Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (Gute-KiTa-Gesetz) auf Bundesebene ist auch den visionären Schritten des damaligen Gründerkreises zu verdanken. Dieses fand 2023 mit dem zweiten Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (KiTa-Qualitätsgesetz) eine Nachfolge. Der große politische Wurf mit einem “echten” Qualitätsentwicklungsgesetz – von der Bundesregierung für 2025 geplant – steht noch aus. Hier setzte der Dialog-Workshop des Bündnisses an, der im Oktober 2023 in Berlin stattfand. Rund fünfzig Teilnehmende aus Verbänden, Gewerkschaften, Wissenschaft und Politik kamen miteinander ins Gespräch – darunter die familienpolitischen Sprecher*innen bzw. Vertreter*innen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU und Die Linke. Mit Vorträgen von Referentinnen der TU Dortmund, der Universität Oldenburg, des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände flossen wichtige Impulse aus der Perspektive von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in die Diskussion darüber ein, warum sich Investitionen in frühkindliche Bildung mehrfach lohnen. Eine gute Kita-Qualität hat nicht nur positive Auswirkungen auf die betreuten Kinder, sondern ermöglicht, dass insbesondere mehr Mütter (wieder) aktiver am Erwerbsleben teilhaben können. Die gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Kindertagesbetreuung wurde auch im Dialog mit Bundestagsabgeordneten hervorgehoben.

Eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ist die Basis für Bildung und Teilhabe und muss daher mit hoher politischer Priorität behandelt werden.

Zwei Kinder stehen in einem Labor und experimentieren mit flüssigen Substanzen.