Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 

Dimensionen der Vielfalt

Teilnehmende der ersten Multiplikator*innen-Schulung, mit ihrem Abschlusszertifikat

Teilnehmende der ersten Multiplikator*innen-Schulung mit ihrem Abschlusszertifikat, Foto: © AWO Landesverband Sachsen

Landesverband Sachsen: Die Landesfachstelle für interkulturelle Öffnung und Diversität führte ihre erste Multiplikator*innen-Schulung durch.

Von November 2022 bis September 2023 fand die erste Multiplikator*innen-Schulung Interkulturelle Öffnung und Diversität der Landesfachstelle für Interkulturelle Öffnung (IKÖD) in Sachsen statt. Insgesamt 15 Teilnehmende aus sächsischen Kommunal- und Landesbehörden und AWO Einrichtungen, haben erfolgreich ihren Abschluss in Interkultureller Öffnung und Diversity Management abschließen können. In sechs Modulen zu je zwei Tagen wurden Inhalte des Diversity Managements erarbeitet, in Bezug auf die tägliche Arbeitspraxis reflektiert und ein eigenes Umsetzungsprojekt erarbeitet. Dies geschah in Zusammenarbeit mit den erfahrenen Trainerinnen Sabine Grinda und Angela Siebold. Während der Workshops und mit Hilfe verschiedener Methoden gab es viele spannende „Aha-Momente“. Dadurch konnten die Teilnehmenden sich mit den vielen Dimensionen von Vielfalt in der Gesellschaft auseinandersetzen. 

Über die Schulung 

Unser Arbeitsalltag wird zunehmend vielseitiger und diverser. Sowohl die Aufgabenfelder, Kunden, Netzwerkpartner*innen, aber auch das eigene Team sind vielfältig und heterogen gestaltet. Interkulturelle Öffnung und Diversitätsmanagement bilden dabei einen Grundfeiler für die Personal- und Organisationsentwicklung. Aus diesen Gründen möchte die Landesfachstelle interkulturelle Öffnung und Diversität vom AWO Landesverband Sachsen e.V. mit dieser Schulung Multiplikator*innen ausbilden, die das erarbeitete Wissen mit in die Landes- und Kommunalverwaltungen Sachsens nehmen, dort in ihrem Alltag anwenden und an ihre Kolleg*innen weitergeben können. Mit dem Begriff der Diversität gibt es sieben Dimensionen zu bedenken, welche sich in der Gesellschaft und darüber hinaus in der Arbeitswelt wiederfinden: Alter, physische und psychische Teilhabe, geografische Herkunft, soziale Herkunft, sexuelle Identität, Geschlechter Identität, Weltanschauung. Zum Start der Schulung wurden die Kenntnisse zu den sieben Dimensionen der Vielfalt vermittelt, worauf in den weiteren Modulen aufgebaut wurde. Von der Organisationsentwicklung, zu den Prinzipien des Diversity Managements, über das Begleiten von Veränderungsprozessen, dem Umgehen mit Widerständen und Kenntnissen zum Projektmanagement, wurden die Teilnehmenden mit einem breitgefächerten Kompetenzfeld für die Etablierung von Vielfalt an ihrem Arbeitsplatz ausgerüstet. Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Präsentation der entwickelten Projekte der Teilnehmenden, die Modulbegleitend entstanden sind. Indem diese Dimensionen bei Entscheidungen mitgedacht werden, stellen sie eine Chance für eine agile und anpassungsfähige Teamdynamik dar.

Modul im Forum des Herbert-Wehner-Haus in Dresden
Modul im Forum des Herbert-Wehner-Haus in Dresden, Foto: © AWO Landesverband Sachsen