Die Letzte macht das Licht aus

Wenn die Regierung einen Sparhaushalt vorlegt, der soziale Ausgaben radikal kürzen will, dann halten wir dagegen! Mit unserer AWO-Kampagne zum Bundeshaushalt 2024 konnten wir das Schlimmste verhindern und wertvolle soziale Angebote schützen.
Als die Bunderegierung im Juli 2023 ihren Haushaltsentwurf vorlegte, war klar: Unzählige soziale Angebote sollten deutlich gekürzt werden, manche gar abgeschafft. Von der Migrationssozialarbeit über die Freiwilligendienste bis hin zu Demokratieförderprogrammen wie den „Respekt Coaches“ – was der Entwurf aus dem Finanzministerium vorsah, war nichts anderes als ein sozialer Kahlschlag. Der Bundeshaushalt wird glücklicherweise nicht vom Finanzminister allein gemacht, sondern im Deutschen Bundestagberaten und am Ende verabschiedet. Veränderungen sind hier noch möglich – aber selten war die Ausgangslage so düster wie im letzten Jahr.
Deshalb erhoben wir als Arbeiterwohlfahrt gleich nach Veröffentlichung des Haushaltsentwurfs laut unsere Stimme und riefen im Eiltempo eine Kampagne ins Leben, die das auf den Punkt brachte, was zu passieren drohte: Wäre der Haushalt so gekommen wie geplant, hätte in vielen unserer Einrichtungen bald die Letzte das Licht ausmachen müssen.
Mit den Aktionen im Rahmen der Kampagne machten wir – analog ebenso wie in den sozialen Medien – darauf aufmerksam, welche Folgen ein solcher Kürzungshammer hätte. AWO-Mitarbeitende und Engagierte suchten den Kontakt zu ihren Abgeordneten gesucht, gingen auf die Straße und schafften Öffentlichkeit.
Am 8. November fanden sich mehr als 3.000 Menschen sowohl aus der AWO als auch aus allen anderen Wohlfahrtsverbänden vor dem Bundestag zusammen und demonstrierten gemeinsam. Im ganzen Bundesgebiet löschten AWO-Einrichtungen symbolisch das Licht und schlossen sich so dem Protest an. Mit diesem starken Signal im Rücken konnten wir die Abgeordneten in Berlin überzeugen. Wesentliche Teile der Kürzungen wurden vom Bundestag zurückgenommen. Dieser gemeinsame Erfolg zeigt: Wenn wir als AWO zusammenstehen und für unsere Werte eintreten, können wir viel bewegen.
Das Licht bleibt an! Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützenden aus dem Verband sorgten wir erfolgreich für Verbesserungen im Bundeshaushalt.
