Das WIR stärker machen

Nicht nur online, auch auf der Straße halten wir die AWO-Werte hoch, z.B. beim Lichtermeer auf der Münchner Theresienwiese. Foto: © AWO Landesverband Bayern
Der Landesverband Bayern beschritt neue Wege in der Öffentlichkeitsarbeit, um als soziale Stimme Bayerns noch mehr Gehör zu finden.
Direkt nach ihrem Amtsantritt im April 2021 sind unsere Landesvorsitzenden Nicole Schley und Stefan Wolfshörndl eines ihrer Herzensanliegen kraftvoll angegangen: die „alte Tante“ AWO moderner und nahbarer auftreten zu lassen, auf diese Weise als soziale Stimme Bayerns noch mehr Gehör zu finden und weitere Menschen für unsere AWO zu begeistern. Als ersten Schritt erarbeiteten sie in Anlehnung an Marie Juchacz Zitat „Das Wir ist immer stärker als das Ich“ gemeinsam mit dem Landesverbandsteam die zentrale Botschaft: Das WIR stärker machen.
Profil schärfen
Diese Botschaft durchzieht die Öffentlichkeitsarbeit der AWO Bayern nun wie ein roter Faden. Ergebnis: Wir schärfen unser Profil und stärken damit den Wiedererkennungswert der AWO Bayern. Als soziale Stimme Bayerns achten wir darauf, dass Politik möglichst alle Menschen im Blick behält und sich nicht nur Einzelinteressen durchsetzen. Wir berichten über die Mitarbeiter*innen in unseren Einrichtungen und Diensten in ganz Bayern, die sich als Alltagshelfer*innen mit viel Herz dafür einsetzen, das Leben von Menschen konkret zu verbessern. Und wir präsentieren die AWO als Ort mit vielen Möglichkeiten, um sich gemeinsam für andere Menschen zu engagieren.
Neue Zielgruppen über neue Kanäle
Um noch mehr Menschen zu erreichen, ist der AWO Landesverband seit 2023 endlich auch auf Social-Media vertreten. Auf Facebook und Instagram bieten wir Einblicke in die AWO-Welt, beispielsweise in unseren Serien „Alltagshelfer*innen des Monats“ und „Schön, Dich kennenzulernen“. Wir nehmen Stellung zu aktuellen Debatten, treten für unsere Grundwerte ein und bieten Informationen zu sozialen Themen. Als nächsten Schritt erhält unsere Website im ersten Halbjahr 2024 ein neues Design und eine andere Struktur. Besucher*innen sollen schneller finden, wonach sie suchen. Wir bauen unsere Lotsenfunktion für die ganze AWO in Bayern aus, insbesondere für Jobsuchende, Menschen, die Unterstützung suchen, und Menschen, die sich für sozialen Zusammenhalt engagieren möchten. Allgemein wirkt die neue Website ansprechender und einladender durch mehr (authentische) Bilder und weniger Text sowie ein warmes, freundliches Farbkonzept. 2024 führen wir darüber hinaus ein Social-Intranet für die Kommunikation des Landesverbands mit den AWO-Gliederungen ein.
Flagge zeigen für unsere Werte
Nicht nur im Netz, auch auf der Straße zeigt die AWO Bayern Gesicht und Haltung. Beim CSD in München ist das Team des Landesverbands ebenso vertreten wie bei den Demonstrationen gegen Rechtsextremismus im Frühjahr 2024. Auch hier gilt: Das Wir ist immer stärker als das Ich. Wir bleiben dran und zeigen weiter gemeinsam Haltung für unsere Werte – in der virtuellen und in der analogen Welt.
Social Media-Kanäle
Auf Instagram und Facebook sind wir unter awobayern zu erreichen.

