Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 

Agil, weitsichtig, offen

Das Team des Innovationslabors

Das Team des Innovationslabors, Foto: © AWO Landesverband Thüringen

Der Landesverband Thüringen gründete 2023 sein Innovationslabor, um Arbeit nachhaltig, digital, unbürokratisch und zeitgemäß zu gestalten.

Ab auf den KI-Spielplatz! Seit 2023 gibt es bei der AWO Thüringen ein Innovationslabor. Anne Märtens und ihr Team haben den Auftrag, das innovative Potenzial der AWO-Beschäftigten in ganz Thüringen zu heben. Sie befähigen und motivieren die Kolleg*innen, ihr Arbeitsumfeld und ihre Prozesse zum Beispiel durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz angenehmer, nachhaltiger, digitaler, unbürokratischer und zeitgemäßer zu gestalten. Dafür geben sie Workshops und spielen kleine KI-Experimente (zum Beispiel den Einsatz von KI in der Pflegedokumentation) selbst durch. Auf dem Online-KI-Spielplatz können sich alle Mitarbeitenden am Text- und Bildgenerator versuchen. Der AWO Zukunftsfonds stellt für innovative Ideen aus der AWO Thüringen sogar interne Fördermittel bereit. Das Labor ist übrigens auch ein physischer Ort: Im Erfurter Zentrum arbeiten die AWO-Laborant*innen in einem großen modernen Workspace mit Workshopfläche. 

Das Innovationslabor wird gefördert durch das Programm rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft aus dem Europäischen Sozialfonds. 

Webseite des Innovationslabors der AWO Thüringen