Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 
Roter Ordner mit AWO-Logo

Qualitätsmanagement

Um die Qualität ihrer Dienstleistungen und Einrichtungen kontinuierlich zu verbessern und Marken-Verlässlichkeit zu gewährleisten, hat die AWO ein verbandsweites integriertes Qualitätsmanagement etabliert. Der Bundesverband entwickelt dieses im Austausch mit dem Gesamtverband stetig weiter.

AWO-Tandemsystem

Das Qualitätsmanagement orientiert sich an den im Grundsatzprogramm der AWO verankerten Leitsätzen und Werten. Als Tandemsystem verknüpft es verbandsspezifische Qualitätsanforderungen, die AWO-Normen, die für alle Bereiche regelmäßig – spätestens nach drei Jahren – aktualisiert werden, mit international gültigen QM-Normen (u.a. DIN EN ISO 9001).

Zu den AWO-Normen

Das verbandsübergreifende AWO-Management wird vom Bundesverband in engem Austausch mit dem Gesamtverband kontinuierlich weiterentwickelt. In ihrem Statut hat sich die AWO verpflichtet, dieses Qualitätsmanagement anzuwenden und es regelmäßig von externen Stellen überprüfen und zertifizieren zu lassen. Die Anwendung und externe Überprüfung dieser QM-Konzeption ist für die AWO-Sozialunternehmen verbindlich festgelegt. Die letzte Prüfung und Zertifizierung der Geschäftsstelle des Bundesverbands erfolgte im September 2025. Die Zertifizierung umfasst Vorstandsbereich, Wilhelm-Schmidt-Bundesakademie der AWO, Stabstelle Grundsatz- und Zukunftsfragen, Stabstelle Governance, Personal/Justiziariat, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling und Fördermittel, Kommunikation, Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit. Die Bundesgeschäftsstelle nimmt an der Testphase zum neuen AWO Management 2030 teil.

Logo Qualidata Zertifizierung ISO 9001
Hinweissystem

Haben Sie Hinweise auf mögliche Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften oder AWO-Regularien? Bitte informieren Sie uns, damit wir entsprechende Vorfälle prüfen und unsere Arbeit verbessern können.

Hinweis geben