Die Unverzichtbaren – Studie zur Basisarbeit in der Transformationsgesellschaft
Beschreibung
Die Autorinnen der Studie Johanna Siebert und Mara Buchstab vom Progressiven Zentrum stellen auf Einladung des Fachausschusses Arbeit und Soziales des AWO Präsidiums Ergebnisse der Studie zu Arbeits- und Lebensrealitäten von Menschen in Basisarbeit vor und liefern Erkenntnisse für eine politische Auseinandersetzung mit Perspektiven und Forderungen in der Transformationsgesellschaft.
Wann & Wo
Über die Studie
Rund 20 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland sind in un- und angelernten Tätigkeiten beschäftigt, oft ohne politische Beachtung. Die Studie „Die Unverzichtbaren: Menschen in Basisarbeit“ untersucht – basierend auf Fokusgruppen, Einzelinterviews und einer Umfrage unter über 2.000 Beschäftigten – die Arbeits- und Lebensrealitäten dieser Basisarbeitenden und analysiert Anstellungsverhältnisse, Arbeitsbedingungen und politische Einstellungen. Aufgezeigt wird die Wichtigkeit guter Arbeit für Demokratie und gesellschaftlichen Wandel.
Ergebnisvorstellung und Diskussion
Auf Einladung des Fachausschusses Arbeit und Soziales des AWO Präsidiums stellen die Autorinnen der Studie Johanna Siebert und Mara Buchstab vom Progressiven Zentrum die Studienergebnisse vor. Basisarbeit findet auch bei der AWO statt und wir möchten vor dem Hintergrund unserer politischen Forderungen unsere Erfahrungen aus der Praxis diskutieren. Zum Einstieg kommentiert Rifat-Fersahoglu-Weber, Vorsitzender des AWO-Arbeitgeberverbands und Fachausschussmitglied, die Ergebnisse der Studie. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Mitgliedern der AWO sowie mit interessierten Externen.
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist bis zum 26.09.25 möglich. Der Zugangslink wird nach Anmeldung per Mail zugestellt.