Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 

Investitionen in Kinder und Jugendliche sind Investitionen in unseren Wohlstand

Beschreibung

Bei einer Abendveranstaltung in Berlin thematisieren die AWO und weitere Organisationen im Ratschlag Kinderarmut gemeinsam mit der Bertelsmann-Stiftung und dem Deutschen Komitee für UNICEF, warum sich der Einsatz gegen Kinderarmut lohnt – demokratisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich.

Wann & Wo

Datum und Uhrzeit
25.06.2025 17-19:15 Uhr
Standort
Berlin

Einsatz gegen Kinderarmut

Ein Aufwachsen in Armut hat langfristige Folgen, nicht nur für Kinder und Jugendliche selbst, sondern auch für die Demokratie und die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Die AWO und weitere Organisationen im Ratschlag Kinderarmut, dem größten zivilgesellschaftliche Zusammenschluss gegen Kinderarmut in Deutschland, laden gemeinsam mit der Bertelsmann-Stiftung und dem Deutschen Komitee für UNICEF zu einer Abendveranstaltung unter dem Titel Investitionen in Kinder und Jugendliche sind Investitionen in unseren Wohlstand in Berlin ein und thematisieren, warum sich der Einsatz gegen Kinderarmut lohnt – demokratisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. UNICEF stellt die Ergebnisse einer neuen Studie zu Investitionen in die junge Generation im internationalen Vergleich vor. Auf dem Podium diskutieren im Anschluss unter anderem die AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner, Dagmar Schmidt (stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion), Carolina Ortega Guttack (Fiscal Future) und Prof. Dr. Holger Stichnoth (Universität Straßburg).

Ein Junge im roten Pullover steht in einem Museum am Display eines blauen Roboters.

Programm

Britta Licht (Humanistischer Verband Deutschland e.V.) und Kathrin Sonnenholzner (AWO Bundesverband e.V., Vorsitzende des Präsidiums)

per Video

Jan Braukmann, Deutsches Komitee für UNICEF e.V.

Ein Gespräch von Prof. Dr. Holger Stichnoth (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Leiter der Forschungsgruppe „Ungleichheit und Verteilungspolitik“ und Professor an der Universität Straßburg) und Michaela Hofmann (Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.)

  • Dagmar Schmidt (MdB, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion)
  • Kinder- und Jugendpolitiker*in von CDU/CSU, angefragt
  • Ann-Christiane Gronert (Gründerin und Managing Partner der Berlin Advisors Group sowie Co-Founder & Chief Strategy and Finance Officer der Score 4 Impact gGmbH)
  • Matthias Selle (Landkreis Osnabrück, Kreisrat sowie Vorstand für Jugend, Soziales, Bildung, Kultur)
  • Dr. Holger Stichnoth, (ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Leiter der Forschungsgruppe „Ungleichheit und Verteilungspolitik“ und Professor an der Universität Straßburg)
  • Kathrin Sonnenholzner (AWO Bundesverband e.V., Vorsitzende des Präsidiums)
  • Carolina Ortega Guttack (Fiscal Future e.V., Leiterin Bildungsarbeit & Kommunikation)

 

Moderation: Antje Funcke (Bertelsmann Stiftung) und Alexander Nöhring (AWO Bundesverband e.V.)

Sebastian Sedlmayr (Deutsches Komitee für UNICEF e.V.) und Antje Funcke (Bertelsmann Stiftung)

anschließend: Ausklang am Buffet

Anmeldung

Im Rahmen der Anmeldung bitten wir um die Angabe einiger Daten für die statistische Auswertung, die wir für die Abrechnung gegenüber dem Bundesministerium benötigen. Herzlichen Dank.

Zur Anmeldung

Kontakt

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.