Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 

Barcamp Nachhaltigkeit und Klimaresilienz

Beschreibung

Um innovative Ansätze gemeinsam zu erkunden und weiterzuentwickeln, veranstalten der Bundesverband und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) am 9. und 10. Oktober ein Barcamp zu Nachhaltigkeit und Klimaresilienz in der Wohlfahrtspflege. Das partizipative Format bietet Infos aus Projekten, gibt Impulse und ermöglicht es Teilnehmenden aus verschiedenen Organisationen, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Wann & Wo

Datum und Uhrzeit
09./10.10.2025
Standort
Berlin Global Village

Zusammen stark durch heiße Zeiten – mit Ideen, die bewegen

Die Klimakrise ist ungerecht. Diejenigen, die am wenigsten zu ihr beitragen, leiden oft am stärksten unter den Folgen und haben zugleich wenig Ressourcen, um sich zu schützen. Die AWO und KLUG setzen sich seit Jahren für eine klimagerechte und gesunde Zukunft ein – in der Wohlfahrtspflege und darüber hinaus. Der Bundesverband unterstützt die Verbände und Einrichtungen der AWO auf ihrem Weg zur Klimaneutralität bis 2040. Projekte wie Klimafreundlich pflegen, Hitzeresiliente und Gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsbedingungen in der stationären Pflege (HIGELA) und KidZ – köstlich in die Zukunft waren dabei wichtige Impulsgeber. Anlässlich des Abschlusses von HIGELA und KidZ möchten wir mit den Barcamp-Teilnehmenden über den Weg der Freien Wohlfahrtspflege zur Klimaneutralität und -resilienz sprechen sowie innovative Methoden und Ansätze aus verschiedenen Arbeitsbereichen kennenlernen.

Illustration zum Barcamp Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Menschen um eine Erdkugel mit grünen Pflanzen herum

Veränderungen gelingen nur gemeinsam

Ein Barcamp (oder auch „Unkonferenz“) ist ein offenes Veranstaltungsformat, das sich besonders durch die Selbstorganisation und Gestaltung der Teilnehmenden auszeichnet. Wir setzen auf Austausch auf Augenhöhe und das Engagement jedes Einzelnen und legen großen Wert auf den Aspekt der Vernetzung. Durch beide Tage des interaktiven Programms führt uns Maike Voss, Agenturleiterin bei neues handeln.

  • ab 11.30 Uhr Ankommen und Vernetzen bei Snacks
    Eintragung der Sessions
  • 13 Uhr Programmstart
    Keynote der Transformationsberaterin Stella Schaller
    Verschiedene Sessions zu Themen wie Hitzeschutz, Ernährung, EMAS, Klimaanpassung
    Projektwürdigung HIGELA und KidZ
  • 18.00 Uhr Programmende und anschließend lockeres Beisammensein bei pflanzlichen Leckereien von der Roten Lotte (Foodtruck der AWO Pfalz) und erfrischenden Getränken sowie mit musikalischer Begleitung
  • ab 8.30 Uhr Ankommen
  • 9 Uhr Programmstart
    Weitere Sessions zu Klimaresilienz und Nachhaltigkeit
    Abschlussimpuls
  • 13 Uhr Programmende und anschließend lockeres Beisammensein bei pflanzlichen Leckereien von der Roten Lotte (Foodtruck der AWO Pfalz) und erfrischenden Getränken

Veranstaltungsort

Berlin Global Village
Am Sudhaus 2
12053 Berlin

Das Berlin Global Village befindet auf dem Areal der ehemaligen Kindl-Brauerei in Berlin Neukölln und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar (U7 Rathaus Neukölln, U8 Boddinstraße, Busverbindungen 166, M43). Die nächstgelegenen Parkplätze stehen im Parkhaus PARK ONE in der Rollbergstrasse zur Verfügung.

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 15. September 2025.

Zur Anmeldung

  • Barcamp Nachhaltigkeit und Klimaresilienz

    Zusammen stark durch heiße Zeiten – mit Ideen, die bewegen (Einladung als PDF)

Kontakt