Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 
Fünf Teenager verschiedener Kulturen halten einen Globus in die Höhe.

Internationaler Jugend- und Fachkräfteaustausch

Kurzinformation

Träger: AWO Bundesverband (Zentralstelle), Einrichtungen und Jugendwerke der AWO bundesweit (Projektumsetzung)
Zeitraum: dauerhaft
Arbeitsfeld: Kinder- und Jugendhilfe
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Der Bundesverband setzt sich dafür ein, dass junge Menschen aus unterschiedlichsten – oft herausfordernden Lebenslagen – die Chance haben, an internationalen Begegnungen teilzunehmen. Deshalb unterstützt er pädagogische Fachkräfte, Austauschprojekte für Kinder, Jugendliche und Fachkräfte erfolgreich zu planen und umzusetzen.

Kontakt

Weitere Informationen

Internationale Kinder- und Jugendbegegnungen schaffen einen Raum, in dem Vielfalt, Dialog und Solidarität ganz konkret erlebt wird. Im direkten Kontakt mit der Gruppe aus dem Partnerland lernen die Teilnehmenden über den eigenen Tellerrand zu schauen, sich auf Neues einzulassen und Freundschaften zu knüpfen. Partizipative Ansätze ermöglichen ein Kennenlernen auf Augenhöhe, fördern die Teilhabe und Selbstwirksamkeit junger Menschen und stärken eine lebendige Demokratie. Unser Ziel ist es, diese Erfahrungen insbesondere Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, die häufig keinen Zugang zu den gängigen Auslandsangeboten haben.

  • Information und Beratung der AWO-Verbände und -Einrichtungen zu Fördermöglichkeiten sowie zur pädagogischen Begleitung von Jugend- und Fachkräfteaustauschen
  • Förderung der fachlichen Weiterentwicklung durch die Organisation von Fortbildungen, Workshops und Vernetzungstreffen zur Internationalen Jugendarbeit für pädagogische Fachkräfte der AWO und deren Jugendwerken
  • Zentralstellenfunktion: Steuerung und Verwaltung der Fördermittel für die bundesweit von der AWO und deren Jugendwerken umgesetzten Projekte

Je nach gewünschtem Partnerland werden Jugend- und Fachkräfteaustausche von jeweils verschiedenen Förderstellen unterstützt. Als Zentralstelle für die Internationale Jugendarbeit in der AWO und deren Jugendwerken arbeitet der AWO Bundesverband mit folgenden Förderstellen zusammen:

  • Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
  • Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)
  • Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch
  • ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch,
  • Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)

Weitere Infos unter: Jugendaustausch mit Herz

Offen ausgeschriebene Jugendbegegnungen lassen sich u. a. finden auf:

Bei Interesse am europäischen Freiwilligendienst wenden Sie sich gerne an folgende Verbände und Jugendwerke:

Gefördert vom Gefördert vom Deutsch-Französischen Jugendwerk und vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

im Rahmen des Programms „Pädagogische Mitarbeiter*innen“ des DFJW und des Kinder- und Jugendplans des Bundes