Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 
Eine Kassiererin im Supermarkt scannt Lebensmittel.

Sozialpolitischer Mittwoch

Das digitale Format ermöglicht es Mitarbeitenden der AWO, sich niedrigschwellig, kurzweilig und interdisziplinär zu aktuellen sozialpolitischen Themen auszutauschen.

Seit Mai 2025 lädt die Abteilung Arbeit, Soziales, Europa im Bundesverband Interessierte aus Haupt- und Ehrenamt der AWO bundesweit einmal im Monat dazu ein, bei einem digitalen Treffen gemeinsam Aspekte ihrer Arbeit zu beleuchten – von Armutsbekämpfung über Arbeitsmarktintegration bis zu europapolitischen Schnittstellenthemen. Der nächste Termin findet am 26. November statt.

Inflationskrise bei den Lebensmitteln und sozial-ökologische Transformation: Welche Reformen sind nötig, um unseren Sozialstaat armutsfest zu machen?

Kalender-Icon26.11.2025  | 9 – 10:15 Uhr

Ort-Icondigital

Agenda und Anmeldung

  • Im ersten Teil stellen Lukas Werner und Lukas Hochscheidt vom AWO Bundesverband das Mitte Oktober veröffentlichte Policy Paper ‚Nehmt uns die Butter nicht vom Brot‘ Sofortmaßnahmen der AWO für ein bezahlbares Leben vor. Ausgehend von einer Analyse der Preissteigerungen der vergangenen fünf Jahre klären wir auf, was sich hinter dem „Butterbonus“ verbirgt und welche langfristigen Maßnahmen es für ein armutsfestes Steuer- und Sozialsystem aus Sicht der AWO braucht.
  • Im Anschluss daran präsentieren Maike Wittmann und Torben Fischer vom Zentrum für neue Sozialpolitik zentrale Erkenntnisse aus ihrem Projekt zum „Lebensqualitätsminimum“. Entwickelt wurde ein neuartiger, partizipativer Ansatz, bei dem Menschen in Fokusgruppen-Workshops erarbeiten, wie viel Geld es für ein selbstbestimmtes Leben in gesellschaftlicher Teilhabe braucht – unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und Transformationsaspekten. Eine Piloterhebung liefert erste Erkenntnisse zu diesen Bedarfen.
  • Darüber hinaus informieren wir kurz zu aktuellen Themen aus der Abteilung Arbeit, Soziales, Europa, wie z.B. der Reform des Bürgergelds hin zur Neuen Grundsicherung.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort möglich.

Zur Anmeldung

28. Januar 2026

25. Februar 2026

25. März 2026

Bisherige von der Abteilung Arbeit, Soziales, Europa umgesetzte Formate wie die Netzwerktagungen Trends in der Arbeitsmarktpolitik oder die Netzwerktagung Soziales gehen im sozialpolitischen Mittwoch auf. Die Themenschwerpunkte dieser Formate bleiben weiterhin erhalten und stehen an bestimmten Terminen im Mittelpunkt.

Kontakt