Dr. Judith Adamczyk
Referentin für Bildung und Erziehung und Tageseinrichtungen für Kinder
Am 12. Februar 2025 veranstaltet der Bundesverband in Kooperation mit der NiNo GmbH einen weiteren Workshop, in dem Hintergrund und Motivation der CO₂-Fußabdruck-Erstellung erläutert werden. Zudem wird das CO₂-Erhebungstool der NiNo GmbH vorgestellt, die Teilnehmenden erhalten Tipps zum Ausfüllen des Erhebungsfragebogens und können sich untereinander austauschen und vernetzen.
Die AWO hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und einen umfangreichen Maßnahmenplan beschlossen. Ein Punkt dabei ist die Erhebung des CO₂-Fußabdrucks in allen Einrichtungen und Diensten der AWO. Das bedeutet für uns: Alle AWO Kindertageseinrichtungen werden aufgefordert, bis Ende 2024 erstmalig ihren CO₂-Fußabdruck zu erheben, um die Werte und Erkenntnisse als verbindliches Steuerungsinstrument nutzen zu können.
13:30 – 15 Uhr
digital
Der Workshop findet in Kooperation mit der NiNo GmbH, unserem Partner für die Erhebung der Fußabdrücke in unseren Einrichtungen, via Microsoft Teams statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 11. Februar 2025.