Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 
24.11.2025

Neue Flyer im KidZ-Projekt

nährstoffreiche, kreative und pflanzenbasierte Ernährung in stationären Pflegeeinrichtungen

Drei vom AWO Bundesverband und KLUG veröffentlichte zielgruppenspezifische Flyer stärken das Bewusstsein für eine nährstoffreiche, kreative und pflanzenbasierte Ernährung in stationären Pflegeeinrichtungen.

Das Thema Ernährung gewinnt in stationären Pflegeeinrichtungen zunehmend an Bedeutung – insbesondere im Hinblick auf Gesundheit, Wohlbefinden und eine zeitgemäße, genussvolle Küche. Um diese Schwerpunkte stärker in den Alltag zu integrieren, publizierten der AWO Bundesverband und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) in dem vom BKK Dachverband geförderten Projekt „KidZ – Köstlich in die Zukunft: Leckere Ernährung in Pflegeeinrichtungen“ drei Flyer mit Informationen für Pflegekräfte, Leitungskräfte sowie Bewohner*innen und Angehörige zu den Prinzipien einer nährstoffreichen, überwiegend pflanzenbasierten und kreativ gestalteten Ernährung. Mit der neuen Informationsreihe sollen alle Beteiligten bestärkt werden, gemeinsam eine moderne, gesundheitsfördernde Esskultur im Sinne des Kopenhagener Modells zu gestalten – genussvoll, nährstoffreich und kreativ.

Die Flyer stehen auf dieser Seite zum Download zur Verfügung. Gedruckte Exemplare der Flyer können gerne bei Thomas Diekamp unter untenstehenden Kontaktdaten angefordert werden.

KidZ-Flyer

KidZ-Flyer zum Download

  • Für Pflegekräfte

    Der Flyer zeigt auf, wie eine frische und nährstoffdichte Speisenauswahl zur Stabilisierung der Gesundheit und Lebensqualität der pflegebedürftigen Menschen beiträgt. Darüber hinaus werden leicht umsetzbare Impulse gegeben, wie Pflegekräfte die Auswahl von gesunden und vorwiegend pflanzenbasierten Speisen und bei der Reduktion von Speiseabfällen unterstützen können.

  • Für Leitungskräfte

    Der Flyer rückt organisatorische Aspekte in den Mittelpunkt: die Bedeutung einer strategischen Verankerung einer gesundheitsfördernden, kreativen Küche, die auf hochwertigen, nährstoffreichen Lebensmitteln basiert. Zudem wird aufgezeigt, wie Einrichtungen durch klare Qualitätsstandards und innovative Speisenangebote ihre Attraktivität für Bewohner*innen, Angehörige und Fachkräfte erhöhen können und dies zudem wirtschaftlich ist.

  • Für Bewohner*innen und Angehörige

    Der Flyer erklärt verständlich, wie eine ausgewogene, frische und pflanzenbasierte Ernährung das Wohlbefinden fördert. Er lädt dazu ein, Geschmacksvielfalt neu zu entdecken, eigene Vorlieben einzubringen und gemeinsam mit dem Küchenteam Ideen für abwechslungsreiche, bunte Mahlzeiten zu entwickeln.

Kontakt