Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 
08.05.2022

Jugendaustausch Planung und Methoden

Projektplanung und pädagogische Materialien

Sie möchten eine Kinder- oder Jugendbegegnung oder einen Fachkräfteaustausch organisieren und sind noch unsicher, welche Schritte Sie dabei berücksichtigen müssen? Oder suchen Sie eine kollegiale Beratung zu einem bereits laufenden Projekt?

In dem Leitfaden „Internationale Jugendarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ finden Sie Orientierung und Antwort auf viele Fragen, die sich beim Einstig in die Projektorganisation einer internationalen Kinder- oder Jugendbegegnung stellen. Der Leitfaden wurde vom Landesjugendwerk der AWO Thüringen im Rahmen der Fachkräfteinitiative.International erstellt.

Für eine persönliche Beratung bietet der AWO Bundesverband eine Telefon- und Online-Beratung für Fachkräfte der AWO und Jugendwerke an, um bei der Projektplanung und -umsetzung zu unterstützen (Zeitschiene, Fristen, Projektpartnersuche, Tipps zu pädagogischen Methoden und zur Zusammenarbeit im internationalen Team, Fördermittel etc.). Darüber hinaus bieten wir jährlich Vernetzungstreffen und eine pädagogische Fortbildung an! Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an jugendaustausch@awo.org.

Weiter unten geben wir Ihnen eine Übersicht über die pädagogischen Materialien der Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit (Arbeitshilfen zur Organisation von Kinder- und Jugendbegegnungen, Handbücher zur Sprachanimation etc.), die Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Projekts helfen können. Dort beschriebene Methoden aus einem spezifischen Länderkontext lassen sich oft für andere Länderkonstellationen nutzen oder anpassen. Viele Publikationen sind kostenfrei und/oder auch als Download verfügbar!