Für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik
Gemeinsam mit 292 weiteren Organisationen appelliert die AWO an die Bundesregierung: Es braucht endlich eine Migrationspolitik, die Schutzrechte achtet, Integration ermöglicht und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt.
Das breite Bündnis – darunter Wohlfahrtsverbände, Menschenrechtsinitiativen, migrantische Selbstorganisationen und zivilgesellschaftliche Akteur*innen – betont:
Geflüchtete und Zugewanderte gehören zu Deutschland. Wer unsere Demokratie schützen will, muss sich auch für eine offene, vielfältige Gesellschaft einsetzen – in der alle Menschen gleiche Rechte haben, unabhängig von Herkunft, Aufenthaltsstatus oder Pass.
Konkret fordern die Organisationen unter anderem
- das Recht auf Asyl wirksam zu schützen
- Familiennachzug zu erleichtern
- Arbeitsverbote abzubauen
- nachhaltige Investitionen in Integrationsstrukturen zu sichern
- sichere Zugangswege für Geflüchtete zu schaffen
Nicht Migration ist die Ursache gesellschaftlicher Spannungen – sondern eine Politik, die sozialen Herausforderungen zu lange ausgewichen ist. Der Appell ruft die Bundesregierung auf, Verantwortung zu übernehmen: für ein Miteinander, das auf Solidarität, Menschenrechten und Chancengleichheit basiert.
-
Für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik
Appell von 293 Organisationen an die neue Bundesregierung