Familien gehören zusammen!
 
      Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai setzt der Bundesverband in einem gemeinsamen Appell mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen ein deutliches Zeichen: Der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten muss erhalten und verbessert werden – nicht eingeschränkt oder ausgesetzt.
Millionen Menschen fliehen weltweit vor Krieg, Verfolgung und Gewalt – viele von ihnen werden auf der Flucht von ihren Familien getrennt. Für sie ist der Familiennachzug nach Deutschland oft die einzige sichere Möglichkeit, wieder gemeinsam in Sicherheit zu leben. Dennoch gibt es politische Bestrebungen, den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte weiter einzuschränken. Das wäre nicht nur integrationspolitisch rückschrittlich, sondern hätte auch schwere menschliche Folgen, insbesondere für Kinder, die unter den Trennungen leiden. Als AWO erleben wir tagtäglich, wie wichtig familiäre Bindungen für das Ankommen, die Integration und die psychische Gesundheit von Geflüchteten sind.
Familiennachzug schützt Kinder, stabilisiert Familien und fördert gesellschaftliche Teilhabe.
Deshalb unterstützen wir den gemeinsamen Appell „Familien gehören zusammen!“.
Darin fordern wir
- den Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten zu sichern und rechtlich gleichzustellen
- die Verfahren effizienter und transparenter zu gestalten
- minderjährigen Geschwistern ein Nachzugsrecht zu gewähren
- besonders schutzbedürftige Familien gezielt zu unterstützen
- 
                  Aufruf zum Internationalen Tag der FamilieFamilien gehören zusammen – gemeinsamer Appell des Bundesverbands und weiterer zivilgesellschaftlicher Organisationen