Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 
21.07.2021

eYouth connect - Digitaler Jugendaustausch von der Idee zum Projekt

Gruppe junger Menschen sitzt nebeneinander mit Laptop und Tablets auf einer Bank, davor sind Symbole für Internet, Computer und WLAN eingeblendet.

Die neue Online-Fortbildungsreihe „eYouth connect – Digitaler Jugendaustausch von der Idee zum Projekt“ vom AWO Bundesverband und Les Francas führt in den digitalen internationalen Kinder- und Jugendaustausch ein. Sie richtet sich an Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit und Jugendleiter*innen aus Deutschland und Frankreich.

Ab sofort können Sie sich für die Online-Fortbildungreihe, die am 27.09.2021 beginnt und drei praxisbezogene Module umfasst, anmelden! „eYouth connect“ ist für Sie genau das Richtige, wenn Sie

  • erfahren möchten, wie Sie internationale und deutsch-französische Begegnungen im online oder hybriden Format für Kinder und Jugendliche ansprechend gestalten,
  • sich damit vertraut machen möchten, wie Sie die Kommunikation zwischen den Teilnehmenden einer online oder hybriden Jugendbegegnung fördern,
  • wissen möchten, mit welchen Methoden und digitalen Tools Sie online oder hybride Begegnungen interaktiv und interkulturell gestalten, sowie
  • neue kollaborative Arbeitsformen ausprobieren und exemplarisch eine Projektidee für eine online bzw. hybride Kinder-/Jugendbegegnung entwickeln möchten.

Themen der Fortbildungsmodule

In der Online-Fortbildungsreihe erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene online oder hybride Kinder-/Jugendbegegnung so gestalten, dass sie für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zu einem unvergesslichen Erlebnis wird:

Online-Sprachanimation
27./28. September 2021 (1. Tag: 9–13 Uhr, 2. Tag: 13.30–17 Uhr)

Methoden und digitale Tools zur Förderung der interkulturellen Gruppendynamik
4./5. Oktober 2021 (je 9–13 Uhr)

Projektentwicklung für digitale Jugendbegegnungen
3./4. November 2021 (je 9–13 Uhr + 2 Std. für selbstorganisierte Kleingruppenarbeit)

Einen tieferen Einblick in die Inhalte der einzelnen Module erhalten Sie in dieser Präsentation.

Mit „eYouth connect“ wollen wir einen Lern- und Experimentierraum öffnen, damit pädagogische Fachkräfte und Jugendleiter*innen neue, ergänzende Formate mit hoher pädagogischer Qualität entwickeln können. Es geht uns nicht darum, den Jugendaustausch in Präsenzform durch digitale Formate zu ersetzen!

Das deutsch-französische Setting hat den Vorteil, dass die Teilnehmenden die Methoden und Tools direkt in einer deutsch-französischen Gruppe erproben und auf diesen Erfahrungen aufbauend ein eigenes Projektkonzepte entwickeln können.

Download

Teilnahmevoraussetzungen

  • Die verbindliche Teilnahme an allen 3 Modulen und eine durchgehende Anwesenheit während der einzelnen Module.
  • Teilnahme über einen Laptop oder PC.
  • Bereitschaft, für ausgewählte digitale Tools, die wir in der Fortbildung verwenden werden, kostenlose Accounts anzulegen (mit E-Mail-Adresse).
  • Es werden keine speziellen digitalen oder sprachlichen Kenntnisse vorausgesetzt! Die Fortbildung wird deutsch-französisch gedolmetscht.
  •  „eYouth connect“ ist ein Pilotprojekt des AWO Bundesverbandes und der Fédération nationale des Francas. Aufgrund des Pilotcharakters erheben wir für die Fortbildung 2021 keine Teilnahmegebühr.
  • Gefördert wird die Fortbildung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und Erasmus+ France Jeunesse et Sports.

Anmeldung

Interessierte können sich bis spätestens 15. September 2021 anmelden über dieses Online-Anmeldformular.

Kontakt:
AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: jugendaustausch(at)awo.org