Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 
AWO-Flaggen und Regenbogen-Flaggen

Positionen

Für mehr Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz. Die AWO mischt sich in sozial- und gesellschaftspolitische Fachdiskussionen ein. Sie macht sich stark und erhebt die Stimme für Menschen, die in öffentlichen Debatten überhört und nicht gesehen werden. Sie entwickelt Vorschläge und Konzepte, damit ein soziales, demokratisches und rechtsstaatliches Miteinander nie aus dem Blick gerät. Sie bezieht Position in politischen und gesetzgeberischen Debatten.

Filter:

  • Position
    Abschaffung der Kostenheranziehung für junge Menschen im SGB VIII

    Das Bundeskabinett hat am 13.07.2022 den Gesetzentwurf zur Abschaffung der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe beschlossen. Junge Menschen, die in Einrichtungen der Erziehungshilfe oder Pflegefamilien leben, sollen finanziell entlastet werden. Ebenso können alleinerziehende Mütter oder Vater in gemeinsamen Wohnformen mit ihren Kindern durch die Jugendhilfe betreut werden von dieser Entlastung profitieren.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Stellungnahme des AWO Bundesverbands zum Chancen-Aufenthaltsrecht

    Die Stellungnahme der Arbeiterwohlfahrt zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zur Einführung eines Chancen Aufenthaltsrechts vom 27.05.2022

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Afghanistan – Menschen in Not: Ein Appell der Arbeiterwohlfahrt

    Die AWO fordert eine schnelle und unbürokratische Hilfe für Afghan*innen

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Stellungnahme der AWO zum Koalitionsvertrag

    In einer umfassenden Stellungnahme bewerten wir die sozialen Vorhaben des Koalitionsvertrages im Einzelnen, geben Hinweise zur Konkretisierung, formulieren Kritikpunkte und identifizieren über den Vertrag hinaus gehende Handlungsbedarfe.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Positionspapier „Deutsch lernen inklusiv“

    AWO fordert den Zugang zu barrierefreien Integrationskursen für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    AWO Standpunkte zur Unterbringung von geflüchteten Menschen

    Forderungen an die Politik und Empfehlungen an die Praxis

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Leitplanken aus Sicht der AWO zum Umgang mit der Beihilfe zum Suizid

    Der Ethikrat der AWO hat sich im Auftrag des Präsidiums mit den Folgen des Urteils zur Beihilfe zum Suizid auseinandergesetzt. Das Präsidium hat das beiliegende Papier „Leitplanken aus Sicht der AWO zum Umgang mit der Beihilfe zum Suizid im Rahmen der AWO-Abschiedskultur“ im Herbst vergangenen Jahres verabschiedet.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Barrierefreiheitsgesetz

    Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege veröffentlicht eine gemeinsame Stellungnahme

    Mehr
    Mehr
  • Position
    AWO nimmt Stellung zur Reform der Kinder- und Jugendhilfe

    Die AWO hat anlässlich der Anhörung des Familienausschuss des Bundestags zu dem Entwurf der Bundesregierung für ein Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) eine Stellungnahme vorgelegt.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    AWO Stellungnahme zur Aktualisierung der Coronavirus-Impfverordnung

    AWO veröffentlicht Stellungnahme anlässlich des Referentenentwurfes zur Aktualisierung der  Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Die „Erklärung von Rom“. Der Europäische Migrations- und Asylpaket auf dem Prüfstand

    Die AWO unterstützt die "Erklärung von Rom".  In der Stellungnahme legen die unterzeichnenden Organisationen und Städte aus mehreren europäischen Staaten ihre gemeinsamen Positionen für eine Neuausrichtung der Gemeinsamen Europäischen Asylpolitik dar und wenden sich entschieden gegen die Vorschläge der EU-Kommission.

    Mehr
    Mehr

Erklärungen der AWO-Sozialkonferenzen

  • 12. Sozialkonferenz

    am 21.04.2023 in Leipzig: Migrationssozialarbeit der AWO - für Teilhabe und Gerechtigkeit in einer vielfältigen Gesellschaft

  • 11. Sozialkonferenz

    am 10./11.06.2022 in Dortmund: Ausbau statt Abbau - gemeinsam für einen starken Sozialstaat

  • 10. Sozialkonferenz

    am 08.12.2020 digital: Irrelevant trotz Systemrelevanz? Frauen- und Gleichstellungspolitik in der Krise

  • 9. Sozialkonferenz

    am 04.05.2019 in Köln: AWO aktiv im Quartier - Ehrenamt und Hauptamt Hand in Hand

  • 8. Sozialkonferenz

    am 04.03.2017 in Düsseldorf: Stark für Kinder und Jugendliche - wir, die AWO

  • 7. Sozialkonferenz

    am 27.02.2016 in Koblenz

  • 6. Sozialkonferenz

    am 19.09.2015 in Hamburg: Auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit - ein Blick auf die Frauen- und Gleichstellungspolitik von der Gründung der AWO bis zur Gegenwart

  • 5. Sozialkonferenz

    am 28.06.2014 in Altötting

  • 4. Sozialkonferenz

    am 12.10.2013 in Dortmund: Inklusion - auch bei uns

  • 3. Sozialkonferenz

    am 21.06.2012 in Weimar: Chancengerechtes Aufwachsen in gemeinsamer Verantwortung - (An)Forderungen an eine Politik für Kinder, Jugendliche und Familien

  • 2. Sozialkonferenz

    am 16.12.2011 in Berlin: Pflege von morgen braucht eine starke Gemeinschaft

  • 1. Sozialkonferenz

    am 01.10.2010 in Essen: Zusammenhalt stärken - Ausgrenzung verhindern