Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 
AWO-Flaggen und Regenbogen-Flaggen

Positionen

Für mehr Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz. Die AWO mischt sich in sozial- und gesellschaftspolitische Fachdiskussionen ein. Sie macht sich stark und erhebt die Stimme für Menschen, die in öffentlichen Debatten überhört und nicht gesehen werden. Sie entwickelt Vorschläge und Konzepte, damit ein soziales, demokratisches und rechtsstaatliches Miteinander nie aus dem Blick gerät. Sie bezieht Position in politischen und gesetzgeberischen Debatten.

Filter:

  • Position
    Nullrunde bei Regelsätzen abwehren

    Der Bundesverband fordert im gemeinsamen Positionspapier mit sieben weiteren Organisationen eine kurzfristige Reform der Regelsatz-Anpassung für 2025.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Schutz Minderjähriger bei Auslandsehen

    Der Bundesverband nimmt Stellung zum Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Justiz und zieht die Erklärung der Unwirksamkeit der Einzelfallprüfung vor.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Nationaler Aktionsplan Wohnungslosigkeit

    Der Bundesverband begrüßt die Erstellung eines Aktionsplans als ersten wichtigen Schritt, um Wohnungslosigkeit bis 2030 zu beenden, äußert jedoch auch Kritik.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Sprachmittlung im Gesundheitswesen

    BAGFW und BKMO begrüßen das Vorhaben der Bundesregierung, Sprachmittlung im Kontext notwendiger medizinischer Behandlung gesetzlich zu verankern.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Solidarisch gegen digitale Gewalt

    Der Bundesverband spricht sich für ein von der Bundesregierung geplantes Gesetz gegen digitale Gewalt aus und nennt zentrale Aspekte, die zu berücksichtigen sind.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Gegen die Kriminalisierung von Seenotrettenden

    Im Bündnis von über 50 Organisationen fordert der Bundesverband eine Gesetzesklausel, um Sanktionen gegen humanitäre Hilfe auszuschließen.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    AWO Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Verbesserung der Rückführung

    Die Verschärfungen sind diskriminierend und greifen unverhältnismäßig in Grundrechte ein, sie werden in der Praxis nur zu mehr Härten und Verunsicherungen führen.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Georgien und die Republik Moldau sollen zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt werden

    Neues Gesetzesvorhaben von der Ministerpräsidentenkonferenz: Stellungnahme des AWO Bundesverbands e.V. zum Gesetzesvorhaben

    Mehr
    Mehr

Erklärungen der AWO-Sozialkonferenzen

  • 12. Sozialkonferenz

    am 21.04.2023 in Leipzig: Migrationssozialarbeit der AWO - für Teilhabe und Gerechtigkeit in einer vielfältigen Gesellschaft

  • 11. Sozialkonferenz

    am 10./11.06.2022 in Dortmund: Ausbau statt Abbau - gemeinsam für einen starken Sozialstaat

  • 10. Sozialkonferenz

    am 08.12.2020 digital: Irrelevant trotz Systemrelevanz? Frauen- und Gleichstellungspolitik in der Krise

  • 9. Sozialkonferenz

    am 04.05.2019 in Köln: AWO aktiv im Quartier - Ehrenamt und Hauptamt Hand in Hand

  • 8. Sozialkonferenz

    am 04.03.2017 in Düsseldorf: Stark für Kinder und Jugendliche - wir, die AWO

  • 7. Sozialkonferenz

    am 27.02.2016 in Koblenz

  • 6. Sozialkonferenz

    am 19.09.2015 in Hamburg: Auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit - ein Blick auf die Frauen- und Gleichstellungspolitik von der Gründung der AWO bis zur Gegenwart

  • 5. Sozialkonferenz

    am 28.06.2014 in Altötting

  • 4. Sozialkonferenz

    am 12.10.2013 in Dortmund: Inklusion - auch bei uns

  • 3. Sozialkonferenz

    am 21.06.2012 in Weimar: Chancengerechtes Aufwachsen in gemeinsamer Verantwortung - (An)Forderungen an eine Politik für Kinder, Jugendliche und Familien

  • 2. Sozialkonferenz

    am 16.12.2011 in Berlin: Pflege von morgen braucht eine starke Gemeinschaft

  • 1. Sozialkonferenz

    am 01.10.2010 in Essen: Zusammenhalt stärken - Ausgrenzung verhindern