AWO Historie

Geschichte der AWO

Wir suchen...

Fotos und Dokumente zur Geschichte der AWO, die uns bei der Sicherung der Verbandsgeschichte unterstützen. Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Die Arbeiterwohlfahrt wurde am 13. Dezember 1919 auf Initiative von Marie Juchacz gegründet. Mit ihrer annähernd 100-jährigen Geschichte zählt die AWO zu den ältesten Wohlfahrtsverbänden in Deutschland. Auf dieser Seite geben wir einen kurzen Überblick zur Geschichte und Entwicklung der AWO von der Weimarer bis zur Berliner Republik.

Nau

Alfred Nau

*21.11.1906  † 18.05.1983

Versicherungskaufmann, Mitglied der Sozialistischen Arbeiter-Jugend, 1928 Volontär beim Parteivorstand, danach bis 1933 Angestellter beim SPD-Parteivorstand in Berlin, zuständig für die Kasse, nach 1933 Mitglied des zentralen illegalen Ausschusses, zweimal verhaftet, 14 Monate inhaftiert, zwischenzeitlich als Versicherungskaufmann tätig, 1942-1945 Wehrdienst, 1945 Mitarbeiter im Büro Kurt Schumacher in Hannover; 1946-1975 Mitglied des SPD-Parteivorstands und Schatzmeister der SPD, 1958-1975 Mitglied Präsidiums; 1947 maßgebliche Beteiligung an der Wiedergründung der 1933 verbotenen Friedrich-Ebert-Stiftung, ab 1954 nach Umwandlung der Friedrich-Ebert-Stiftung in einen selbstständigen Verein stellvertretender (geschäftsführender) Vorsitzender und 1970-1983 Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung; neben Kurt Schumacher und Fritz Heine Lizenzträger des ab 11.9.1948 erscheinenden Neuen Vorwärts, Verleger des Neuen Vorwärts (seit 1955: Vorwärts); 1946-1971 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Konzentration GmbH, 1977-1981 Mitglied des paritätischen Aufsichtsrates der Konzentration GmbH & Co KG, Beiratsmitglied der Bank für Gemeinwirtschaft und der Neuen Heimat; 1983 Ernennung zum Ehrenpräsidenten der Sozialistischen Internationale

Seite drucken

Empfehlen Sie diese Seite weiter:

Laden...

© 2024 AWO Bundesverband e.V...