Ihr Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

Zwischensumme 0,00 
Eine Frau mit Kopftuch und ihre Tochter ohne Kopftuch sitzen nebeneinander auf einem Sofa. Das Mädchen lacht, hält eine Hand vor den Mund und hat einen Arm um die Mutter gelegt. Diese lächelt und hat den Kopf zur Seite des Mädchens gedreht.

Migration und Flucht

Menschen kommen aus den unterschiedlichsten Beweggründen nach Deutschland. Die Migrationsfachdienste der AWO sind mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten für sie da, um ihnen beim komplexen Prozess des Ankommens bestmöglich und auf Augenhöhe zur Seite zu stehen. Der Bundesverband setzt sich auf Bundesebene und in engem Austausch mit den Strukturen vor Ort für eine Gesellschaft ein, in der Diversität und Gleichberechtigung aktiv gelebt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass Menschen mit Migrations- und Fluchtbiographien in ihrer sozialen Teilhabe durch professionelle Beratung und Bildungsangebote unterstützt und gezielt gefördert werden. Die AWO bietet individuelle sozialpädagogische Beratung, Gruppenangebote, Deutschsprachkurse, Jugendsozialarbeit, Quartiersarbeit und ehrenamtliches Engagement. Als Zentralstelle unterstützt der Bundesverband die in diesen Bereichen vor Ort tätigen Verbände – unter anderem durch Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote für Fachkräfte – und trägt aktiv zur Weiterentwicklung dieser vielfältigen Angebote bei.

Unsere Arbeit

MiA-Kurse

Migrantinnen einfach stark im Alltag. Der Bundesverband koordiniert und begleitet fachlich und administrativ die Umsetzung der MiA-Kurse als niederschwelliges Angebot zum Lernen der deutschen Sprache.

Mehr
Migrationsberatung

Der Bundesverband koordiniert das Angebot der AWO im Rahmen der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte, um Migrant*innen bei ihrer sprachlichen, beruflichen und sozialen Teilhabe zu unterstützen.

Mehr
JMD Respekt Coaches

Der Bundesverband begleitet fachlich und administrativ das Programm Respekt Coaches, mit dem die AWO bundesweit an Schulen Demokratie stärkt und präventiv gegen menschenfeindliche Ideologien wirkt.

Mehr
Asylverfahrensberatung

Mit der Asylverfahrensberatung bietet die AWO Menschen im Asylverfahren behördenunabhängige Beratung und Unterstützung und stärkt die Rechtsstaatlichkeit, Fairness und Effizienz der Asylverfahren.

Mehr
Zusammenleben gestalten

Der Bundesverband koordiniert die „Jugendmigrationsdienst im Quartier“ Projekte der AWO, die es jungen Menschen ermöglichen, sich zu beteiligen und in gemeinsamen Aktivitäten ihr Quartier mitzugestalten.

Mehr
Bildungsberatung

Der Bundesverband koordiniert das Angebot der AWO innerhalb der Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule, die junge Zugewanderte bei der Vorbereitung eines Hochschulstudiums in Deutschland unterstützt.

Mehr
Psychische Gesundheit junger Menschen

Mit dem Präventionsprogramm JMD Mental Health Coaches bietet der Bundesverband Schüler*innen die Möglichkeit zu erfahren, wie sie mit belastenden Situationen umgehen und ihre Resilienz stärken können.

Mehr
Jugendmigrationsdienste

Der Bundesverband koordiniert die Jugendmigrationsdienste der AWO, die junge Menschen auf ihrem schulischen und beruflichen Weg begleiten, ihre soziale Teilhabe fördern und ihre Perspektiven verbessern.

Mehr

Unser Netzwerk

BumF
Logo BumF

BumF

Als Mitglied des BumF setzt sich der Bundesverband gemeinsam mit den Verbandspartnern für die Rechte und Interessen junger Geflüchteter in Deutschland ein.
Hand in Hand
Logo des Bündnisses Hand in Hand

Hand in Hand

Im Bündnis „Hand in Hand“ erhebt der Bundesverband seine Stimme für Demokratie und Menschenrechte, kämpft gegen Rechts und setzt sich für eine inklusive und solidarische Gesellschaft ein.
BAGFW Fachausschuss für Migration und Integration
Logo BAGFW

BAGFW Fachausschuss für Migration und Integration

Im BAGFW Fachausschuss für Migration und Integration koordiniert der Bundesverband Stellungnahmen, Fachtagungen oder politische Gespräche und entwickelt Bundesprogramme weiter.
solidar
Logo solidar

solidar

Gemeinsam mit über 50 weiteren Organisationen kämpft der Bundesverband im europäischen Netzwerk solidar für soziale Gerechtigkeit sowie für humane und faire Asylverfahren.
ECRE
Logo European Council on Refugees and Exiles (ECRE)

ECRE

Im European Council on Refugees and Exiles (ECRE) engagiert sich der Bundesverband für eine menschliche und zukunftsfähige Gestaltung der Aufnahme von Schutzsuchenden in Europa.
Internationaler Bund
Logo Internationaler Bund

Internationaler Bund

Mit dem Internationalen Bund (IB) als Träger der Bundesprogramme AVB und JMD kooperiert der Bundesverband im Rahmen der fachlichen Weiterentwicklung.
BAfF
Logo der BAfF

BAfF

Um die psychosoziale und therapeutische Versorgung von Geflüchteten in Deutschland zu stärken, kooperiert der Bundesverband mit der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft BAfF.
Logo Informationsverbund Asyl und Migration

Informationsverbund Asyl und Migration

Als Mitglied des Informationsverbunds Asyl und Migration setzt der Bundesverband sich dafür ein, für die Beratungs- und Entscheidungspraxis relevante Informationen zugänglich zu machen.
Pro Asyl
Logo Pro Aysl

Pro Asyl

Zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Pro Asyl befasst sich der Bundesverband mit asylrechtlichen und flüchtlingspolitischen Fragen, unter anderem anhand gemeinsamer Kampagnen.
Netz gegen Rassismus
Logo Netz gegen Rassismus

Netz gegen Rassismus

Im Netz gegen Rassismus teilt der Bundesverband seine Aktivitäten gegen Rassismus und Ausgrenzung und greift Informationen des Netzwerks für seine Arbeit auf.

Weitere Informationen

Filter:

Filter

  • Pressemeldung
    Protest-Aktion für tote Arbeitsmigranten in Katar

    Vor der FIFA-Zentrale in Zürich appellieren ein Künstler und die Arbeiterwohlfahrt ans Weltgewissen.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Afghanistan – Menschen in Not: Ein Appell der Arbeiterwohlfahrt

    Die AWO fordert eine schnelle und unbürokratische Hilfe für Afghan*innen

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Positionspapier „Deutsch lernen inklusiv“

    AWO fordert den Zugang zu barrierefreien Integrationskursen für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    AWO Standpunkte zur Unterbringung von geflüchteten Menschen

    Forderungen an die Politik und Empfehlungen an die Praxis

    Mehr
    Mehr
  • Artikel
    „GleichBeHandeln“. Kampagne zur Einschränkung der Übermittlungspflicht

    Jeder Mensch hat per Gesetz das Recht auf ärztliche Behandlung. Trotzdem können zahlreiche Menschen, die ohne Aufenthaltsstatus in Deutschland leben, nicht zum Arzt. Die Kampagne „GleichBeHandeln“ fordert eine Einschränkung der Übermittlungspflicht.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Die „Erklärung von Rom“. Der Europäische Migrations- und Asylpaket auf dem Prüfstand

    Die AWO unterstützt die "Erklärung von Rom".  In der Stellungnahme legen die unterzeichnenden Organisationen und Städte aus mehreren europäischen Staaten ihre gemeinsamen Positionen für eine Neuausrichtung der Gemeinsamen Europäischen Asylpolitik dar und wenden sich entschieden gegen die Vorschläge der EU-Kommission.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Abschaffung der Vorrangprüfung für Asylbewerber*innen und Geduldete

    Die AWO begrüßt den Vorstoß des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales die sogenannte Vorrangprüfung für Asylbewerber*innen und Geduldete dauerhaft und bundesweit abzuschaffen.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    Stellungnahme zum „Zweiten Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung der Ausreisepflicht“

    Der Gesetzesentwurf sieht erhebliche Einschränkungen der Grundrechte vor.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    AWO Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Entfristung des Integrationsgesetzes

    Die AWO nimmt Stellung zu dem vorgelegten Gesetzesentwurf. Nach dem Willen der Bundesregierung soll die Wohnsitzauflage für anerkannte Schutzberechtigte gemäß § 12a AufenthG entfristet und in Teilen verändert werden.

    Die Entfristung soll nun jedoch ohne eine Evaluation der Erforderlichkeit und integrationspolitischen Wirksamkeit erfolgen. Eine solche wurde im Koalitionsvertrag festgelegt.

    Mehr
    Mehr
  • Position
    AWO Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetzes

    AWO Stellungnahme zum Referentenentwurf  eines Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetzes.

    Mehr
    Mehr