
Migration und Flucht
Menschen kommen aus den unterschiedlichsten Beweggründen nach Deutschland. Die Migrationsfachdienste der AWO sind mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten für sie da, um ihnen beim komplexen Prozess des Ankommens bestmöglich und auf Augenhöhe zur Seite zu stehen. Der Bundesverband setzt sich auf Bundesebene und in engem Austausch mit den Strukturen vor Ort für eine Gesellschaft ein, in der Diversität und Gleichberechtigung aktiv gelebt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass Menschen mit Migrations- und Fluchtbiographien in ihrer sozialen Teilhabe durch professionelle Beratung und Bildungsangebote unterstützt und gezielt gefördert werden. Die AWO bietet individuelle sozialpädagogische Beratung, Gruppenangebote, Deutschsprachkurse, Jugendsozialarbeit, Quartiersarbeit und ehrenamtliches Engagement. Als Zentralstelle unterstützt der Bundesverband die in diesen Bereichen vor Ort tätigen Verbände – unter anderem durch Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote für Fachkräfte – und trägt aktiv zur Weiterentwicklung dieser vielfältigen Angebote bei.
Weitere Informationen
Filter:
-
Pressemeldung
-
Position
-
Pressemeldung
-
Pressemeldung
-
Pressemeldung
-
Pressemeldung
-
Pressemeldung
-
Pressemeldung
-
Pressemeldung
-
Pressemeldung
-
Position
-
Position
Interner Bereich
Im Infopool Migration und Flucht stellt der Bundesverband AWO-Mitarbeitenden bundesweit wichtige Informationen, Broschüren, Fachmaterialien und Vorlagen sowie weitere praxisrelevante Unterlagen zu den Bundesprogrammen und Projekten zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Sabina Sabovic, die Ihnen auch bei Fragen gerne zur Verfügung steht.