Suche
Intern
Leichte Sprache
Kontakt:
Jennifer Rotter
Pressesprecherin
presse@awo.org
030/ 26 309 - 218
Mehr
Hier finden Sie alle Pressemeldungen des AWO Bundesverbandes seit 2015.
Zum 1. Mai fordert der AWO-Bundesverband das Teilhabechancengesetz zu stärken.
Eine humanitäre Hilfsaktion und das beispiellose Zusammenwirken von Ministerien, Behörden und Wohlfahrtsverbänden.
AWO zur Bund-Länder-Konferenz.
Die politische Steuerung und damit der Schutz der Bevölkerung werden ohne Not aufgegeben.
Vor allem Hitzewellen sind bereits jetzt gefährlich.
Entlastungen nach dem Gießkannenprinzip sind nicht die richtige Strategie.
Vor der FIFA-Zentrale in Zürich appellieren ein Künstler und die Arbeiterwohlfahrt ans Weltgewissen.
AWO zum Internationalen „Transgender Day of Visibility“.
AWO zum Internationalen Tag gegen Rassismus.
Sozialgesetzbuch um eine Verordnung zu coronabedingten Ausgleichzahlungen zu ergänzen
Wichtiger Schritt zur Armutsbekämpfung.
Starkes Signal in die richtige Richtung.
Wir brauchen einen echten Systemwechsel!
Ende der Solidarität.
AWO zum Internationalen Frauentag.
Verhalten des ehemaligen Bundeskanzlers nicht vereinbar mit den Werten der AWO.
Ein starkes Signal.
AWO und KLUG beschließen Kooperation.
AWO zum Weltklimabericht.
Den fortwährenden Angriff Russlands auf die Ukraine verurteilt die AWO scharf.
AWO Bundesverband fordert lückenlose Aufklärung und politische Konsequenzen.
AWO tritt Kampagne Mietenstopp bei.
Hoher Handlungsbedarf gegen Armut!
Auftakt der AWO-Strategie für Demokratiestärkung und Antidiskriminierungsarbeit.
AWO zum Valentinstag.
AWO fordert mit breitem Bündnis ehrgeizige Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland.
Ein gutes Signal und wichtiger Zwischenschritt.
Digitales Engagement gesucht.
Es bedarf weitergehender Entlastung.
AWO begrüßt Anhebung.
Kurangebote für Menschen mit Sorgeverantwortung sind gerade jetzt unersetzlich.
Demokratie braucht eine aktive Gesellschaft in Vielfalt.
Bündnis fordert schnelle Hilfe von Bundesregierung.
Abschaffung 219a StGB ist erst der Anfang.
Entschlossene Umsetzung von wichtigen sozial- und gesellschaftspolitischen Vorhaben gefordert.
„Kinderrechte umsetzen in Familie und Lebenswelt“ ist an zwei AWO-Standorten in Hannover geplant.
Die wichtigsten Informationen für queere Senior*innen und Einrichtungen auf einen Blick.
Die neue Bundesregierung muss hier schnell handeln und dafür Sorge tragen, dass die steigenden finanziellen Belastungen sozial abgefedert werden.
Busse und Bahnen sollten so günstig wie möglich für Freiwilligendienst-Leistende sein.
AWO zum Tag des Ehrenamtes.
Fortschritt für alle kann nur gelingen, wenn Menschen mit Behinderungen in die Entwicklung politischer Vorhaben einbezogen werden.
Die Kindergrundsicherung jetzt schnell und gut umsetzen!
Ambitionierter Schritt in die richtige Richtung – Freie Wohlfahrt steht als Partner bereit.
© 2023 AWO Bundesverband e.V...