Suche
Intern
Leichte Sprache
Kontakt:
Jennifer Rotter
Pressesprecherin
presse@awo.org
030/ 26 309 - 218
Mehr
Hier finden Sie alle Pressemeldungen des AWO Bundesverbandes seit 2015.
Die AWO fordert auf, zu einer menschenrechtskonformen Flüchtlingspolitik in der EU zurückzukehren.
46 Kinder- und Menschenrechtsorganisationen warnen anlässlich des Treffens der EU-Innenminister*innen vor Entrechtung geflüchteter Kinder und Jugendlicher.
GEAS-Reform untergräbt die Glaubwürdigkeit der EU weiter.
Breites Verbändebündnis fordert Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung.
Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.
Die Rechte von LSBTIQ* müssen immer wieder neu gegen Angriffe vor allem aus dem rechten politischen Spektrum verteidigt werden.
Als Teil eines Bündnisses von mehr als 50 Organisationen fordert die AWO die Bundesregierung zur Abkehr von ihren Plänen zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems auf.
Gute Ganztagsbildung für Grundschulkinder!
„Our Nurses. Our Future.“ lautet das diesjährige Motto des Internationalen Tags der Pflege.
Im Bundestag verabschiedeter Gesetzentwurf darf vom Bundesrat nicht blockiert werden.
AWO zum Anstieg rechter Gewalt.
AWO kritisiert Pflegereform.
AWO kritisiert die mangelnde Bereitschaft des Bundes, sich stärker an den Kosten für die Flüchtlingshilfe zu beteiligen.
AWO zum Europatag.
Appell von 27 Organisationen anlässlich des Flüchtlingsgipfels.
Im Rahmen der Compliance-Untersuchungen des AWO Bundesverbands bei der AWO in Brandenburg gibt es nun mehrere gerichtliche Entscheidungen.
Barrierefreiheit jetzt!
Lydia Struck begibt sich auf Spurensuche in Deutschland und Frankreich.
AWO fordert zum Tag der Arbeit, dem Niedriglohnsektor und prekärer Beschäftigung den Kampf anzusagen
Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende zum Deutschlandticket
Was ist dem Bund Gewaltschutz für Frauen wert?
Die AWO ist bunt und vielfältig. Die LGBTIQ*-Community gehört selbstverständlich zur AWO.
Gemeinsame Resolution von AWO Bundesverband, Bundesjugendwerk der AWO und Zukunftsforum Familie.
“Für Teilhabe und Gerechtigkeit in einer vielfältigen Gesellschaft”
Die sektorspezifischen Einsparziele sollten beibehalten und das Klimaschutzgesetz nicht untergraben werden.
Langfristige, nachhaltige Lösung sieht der Entwurf nicht vor.
Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau.
Bündnis für „Sondervermögen Bildung“.
Die Kindergrundsicherung ist unverzichtbar, das notwendige Geld dafür muss bereitgestellt werden!
Stellungnahme des Bündnis zur laufenden Erarbeitung des Ausbau- und Modernisierungspaktes für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen.
Kosten der Klimakrise dürfen nicht von Ärmeren getragen werden.
Schon seit Beginn steht die AWO diesem Deal kritisch gegenüber.
Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt und AWO International verurteilen die geplanten Neuregelungen für die Seenotrettung.
Der Bundestag berät am heutigen Donnerstag erstmals über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts. Die Arbeiterwohlfahrt sieht Nachbesserungsbedarf.
Fürsorgearbeit muss ein selbstverständlicher Teil des Lebens und der Erwerbsbiografie aller Geschlechter sein können.
AWO fordert umfassende rechtliche Neuregelung.
Die Compliance-Prüfungen bei AWO-Verbänden in Brandenburg sind nunmehr bei einzelnen Verbänden abgeschlossen.
AWO warnt vor Kollaps der Pflege.
"Das ist ein vorgeschobenes Argument, um auf Kosten von Kindern in Armut die eigene Strategie durchzusetzen."
AWO leistet weiterhin Nothilfe und schafft sichere Lernorte für Kinder.
Die AWO gedenkt der Opfer des Terroranschlags in Hanau 2020.
AWO-Präsident Michael Groß fordert ein Ende der Blockadehaltung.
Wichtig ist jetzt schnelle und koordinierte Hilfe, dazu kann Jede*r mit einer Spende beitragen.
Der diesjährige Weltkrebstag steht unter dem Motto „Versorgungslücken schließen“.
Austausch mit AWO Bundesvorstand über Klimaschutz und Klimaanpassung in der stationären Pflege.
Anlässlich des heutigen Gedenktages hält die Arbeiterwohlfahrt inne und erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus.
© 2023 AWO Bundesverband e.V...