Hilfe und Unterstützung
Alle AWO-Angebote für Betroffene und Helfende in den Hochwassergebieten.

© AWO Bundesverband
Psychologische Telefonberatung für Betroffene und Helfende: 0800 296 0000
Die zentrale Hotline der awo lifebalance ist mit geschultem Personal
montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 22 Uhr und
samstags und sonntags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr
besetzt und steht kostenfrei als Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem bietet die AWO über ein Online-Kontaktformular einen zeitnahen kostenlosen Rückruf-Service durch das geschulte Personal der Hotline an.
Alle Gesprächsinhalte zwischen der Telefonberatung und den ratsuchenden Personen unterliegen der absoluten Schweigepflicht. Der Schutz aller personenbezogenen Daten nach den geltenden Datenschutzvorschriften ist jederzeit gewährleistet.
Eine feste Ansprechperson steht auch bei notwendigen mehreren Beratungen zur Verfügung und empfiehlt im Bedarfsfall auch weiterführende therapeutische Angebote, um die psychischen Belastungen der Hochwasserkatastrophe zu bewältigen.

© AWO Bundesverband
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Soforthilfe an Ihren AWO-Verband. Dieser bestimmt sich nach Ihrem Wohnort. Die Soforthilfe, die über die AWO ausgezahlt wird, kann auch von Nicht-Mitgliedern beantragt werden. Ansprechpartner*innen:
- AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Rhonestr. 2a
50 765 KölnTel.: (0221) 57 998-186
hochwasser@awo-mittelrhein.de - AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.
Lützowstr. 32
45 141 EssenTel.: (0201) 3105-108
hochwasser@awo-niederrhein.de - AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
Dreikaiserweg 14
5 6068 KoblenzTel.: (0261) 3006-190
hochwasserhilfe@awo-rheinland.de -
AWO Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Kontakt über AWO Unterbezirk Hagen – Märkischer Kreis
Erzstr.1, 58135 HagenTel.: (02331) 7377 100
hochwasser@awo-ha-mk.de

© AWO Bundesverband
Wenn Sievon der Flutkatastrophe unmittelbar betroffen und dadurch in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, kann Ihnen die Hotline zur AWO-Schuldner- und Insolvenzberatung helfen.
Die Hotline zur AWO-Schuldner- und Insolvenzberatung ist von montags bis freitags erreichbar unter: (030) 26 309 577
Montags – Donnerstags von 11:00 bis 13:00 und 14:00 bis 16.00 Uhr
Freitags von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Mehr Infos: https://awo.org/schuldnerberatung-fuer-betroffene-des-hochwassers-2021

© AWO Bundesverband
In allen arbeits- und sozialrechtlichen Fragen hilft die Hotline unter (030) 72 62 22 111 von AWO und SoVD unter Leitung des korporativen Mitglieds SoVD.
Anlaufstelle für Informationen zum Thema Flutopferhilfe und nötigenfalls Weitervermittlung an weitere bzw. zuständige Stellen
montags bis donnerstag 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
freitags 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Informationen und erste Hilfestellungen
Sollten sich dabei weitergehende sozialrechtliche Fragestellungen ergeben, zu denen der SoVD ohnehin im Rahmen seiner satzungsgemäßen Arbeit berät und vertritt, werden diese zuständigkeitshalber zur weiteren Bearbeitung an die jeweils zuständigen Stellen weitergeleitet. Auch Nichtmitgliedern können dabei im Rahmen der in der Satzung angelegten Mildtätigkeit allgemeine Informationen zum weiteren Vorgehen in sozialrechtlichen Angelegenheiten vermittelt werden.

© AWO Bundesverband
Bei Versicherungsfragen melden Sie sich bitte unbedingt bei Ihrer Versicherung. Als zentrale Verbraucher*innen-Hotline geben die Versicherer die 0800 33 99 399 an.
Allgemeine Informationen rund um Versicherungsfragen im Kontext von Hochwasserschäden finden Sie auf www.die-versicherer.de
Im Streitfall ist anzuraten, einen Fachanwalt oder eine Fachanwältin für Versicherungsrecht hinzuzuziehen. Diese*r kann auch prüfen, ob Sie einen Anspruch auf Beratungshilfe haben.

© AWO Bundesverband
Alle Informationen zum Spendenaufruf, zugehörige Download-Dateien für Sharepics, Anzeigen und Abbinder für die Öffentlichkeitsarbeit der AWO Gliederungen gibt es hier.
Diese Informationsseite wird fortlaufend aktualisiert.
Mit Unterstützung von:
© AWO Bundesverband